Nachrichten

1. Oktober 2025

Basta! 2025 in Mainz: Unsere Erfahrungen

Fast Reports nahmen an BASTA teil! 2025 in Mainz, Deutschland. Roadshows vor und nach der Frühlings-BASTA geplant! 2026.
25. September 2025

Fast Reports auf dem Entwickler Summit

Am 18. September nahm Fast Reports als Aussteller am Entwickler SUMMIT teil, der im historischen Colosseum-Kino in Berlin anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Entwickler Magazins stattfand. Die von Software & Support Media organisierte Veranstaltung brachte rund 2.000 Softwareprofis zusammen und wurde zu einem lebendigen Treffpunkt für Wissensaustausch, Networking und Inspiration. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Neal Stephenson, weltbekanntem Science-Fiction-Autor und Tech-Visionär. Für Fast Reports war es eine großartige Gelegenheit, mit der Entwickler-Community in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und unsere Produkte einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Besucher konnten außerdem an einer Verlosung teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.
17. September 2025

FastReport VCL unterstützt nun offiziell RAD Studio 13 Florence

Unser Team hat die Arbeiten abgeschlossen, um die vollständige Kompatibilität von FastReport VCL (und allen Editionen) mit RAD Studio 13 sicherzustellen. Wir haben die Änderungen gründlich getestet und dabei die Abwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen beibehalten. Die Unterstützung für RAD Studio 13, Delphi 13 und C++Builder 13 bietet Entwicklern Zugang zu neuen IDE-Funktionen, verbesserter Leistung und Stabilität der Anwendungen sowie einer reduzierten Debugging-Zeit. Das Update 2025.2.8 mit integrierter Unterstützung für RAD Studio 13 ist bereits in Ihrem Kundenbereich verfügbar.
11. August 2025

Feiern Sie mit uns – und sichern Sie sich einen Rabatt!

Zum Firmenjubiläum schenken wir Ihnen 20 % Rabatt auf alle Editionen von FastReport VCL, FastReport .NET und FastReport Desktop! FastReport VCL – Reporting-Lösung für Delphi/C++Builder FastReport .NET – Reporting-Lösung für die .NET-Plattform FastReport Desktop – Fertige Reporting-Lösung ohne Programmieraufwand Das Angebot gilt bis einschließlich 31. August 2025 und bezieht sich nur auf Neukäufe, nicht auf Lizenzverlängerungen. Wenn Sie schon länger mit dem Gedanken spielen, unsere Produkte zu kaufen oder upzugraden – jetzt ist der perfekte Moment dafür. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit – feiern Sie mit einem Einkauf!
5. Juni 2025

1 Jahr FastReport Cloud Abonnement zum halben Preis bis 30. Juni!

FastReport Cloud ist ein Cloud-Service zum Ausführen, Speichern, Bearbeiten und Verwalten von Berichten und Dokumenten. Erleben Sie alle Vorteile von SaaS mit 50 % Rabatt: Erstellen Sie Berichte in der Cloud — keine Belastung für Ihren Computer, von überall auf der Welt zugänglich Integrierter Berichtsdesigner Automatisierung und geplante Aufgaben Zusammenarbeit mit flexibler Zugriffskontrolle Sichere Bedienung mit geschütztem Login und digitaler Signatur Vorteile der FastReport-Funktionalität: Verbindung zu verschiedenen Datenquellen, Export in gängige Formate und bequeme Zustellung von Berichten Flexible Tarife für die Bedürfnisse jedes Nutzers Zahlen Sie 6 Monate, erhalten Sie 12 Monate Zugang! 
26. Mai 2025

Aktualisierung der Cloud-Dienste auf Version 2025.2

In der Version 2025.2 von FastReport Cloud und Corporate Server wurde die Möglichkeit hinzugefügt, benutzerdefinierte Schriftarten zu verwenden, die Arbeit mit Aufgaben, Datenquellen und dem Vorschaudienst wurde verbessert, der Installationsassistent wurde umgestaltet und eine neue Ausgabe des Corporate Servers namens FastReport Publisher wurde eingeführt.     Schriftartendienst  Es ist jetzt möglich, eigene Schriftarten in den Formaten *.ttf und *.otf hochzuladen, um sie bei der Erstellung von Vorlagen im Online Designer, im Vorschaufenster und beim Exportieren in verschiedene Formate zu verwenden. Die Schriftarten werden im Arbeitsbereich des Benutzers gespeichert. Sie können auf der Seite „Arbeitsbereich-Informationen“ oder über die API eine neue Schriftart hinzufügen oder vorhandene Schriftarten anpassen (eine Beschreibung der Methoden finden Sie unter https://fastreport.cloud/api/swagger/ im Abschnitt Fonts). Nach dem Hinzufügen einer Schriftart kann sie im Online Designer verwendet werden. Im Vorschaufenster sieht es dann so aus. Und auch beim Exportieren in andere Formate wird es korrekt funktionieren. Es gibt jedoch einige Details, die Sie berücksichtigen sollten. Damit die Schriftart im generierten Dokument angezeigt wird, müssen Sie diese Schriftart auf dem Gerät installieren, von dem aus das Dokument angezeigt wird, oder die Schriftart in das Dokument selbst einbetten. Diese Funktion wird beispielsweise beim PDF-Export unterstützt.     Hinzugefügte Filterung von Aufgaben nach Aufgabentypen  Der Methode zum Abrufen der Aufgabenliste /api/tasks/v1/Tasks wurden 2 neue Parameter: taskType useProjection Mit dem taskType-Parameter können Sie angeben, welcher Aufgabentyp an den Benutzer zurückgegeben werden soll. useProjection (true/false) gibt an, ob alle Informationen über die Aufgabe oder nur die erforderlichen Mindestinformationen zurückgegeben werden sollen. Diese Parameter sind hilfreich, wenn Sie alle Aufgaben eines angegebenen Typs finden müssen, beispielsweise Aufgaben zum Versenden per E-Mail und per FTP.     Neue Möglichkeit, nach Dateien zu suchen, die als Ergebnis der Ausführung von Aufgaben gespeichert werden  Die Felder taskId und taskMessageId wurden zu den Modellen für Exporte und vorbereitete Berichte hinzugefügt. Nach der Ausführung der Konvertierungsaufgabe wird der vorbereitete Bericht je nach Typ der ausgeführten Aufgabe im Ordner Berichte oder Exporte gespeichert. Im Feld taskId dieses Dokuments wird außerdem die ID der Konvertierungsaufgabe (z. B. die Exportaufgabe aus der Vorlage) hinzugefügt, die diese Datei generiert hat.  Um einen Export oder Bericht nach taskId zu finden, verwenden Sie die Methoden: /api/rp/v1/Exports/File/Task/{taskId}/api/rp/v1/Reports/File/Task/{taskId} Das taskMessageId Feld speichert eine eindeutige ID, die bei jedem Ausführen der Aufgabe generiert wird. Im Folgenden werden die Methoden beschrieben, die zum Suchen nach Dokumenten verwendet werden, die nach der Ausführung der angegebenen Aufgabe erstellt werden.  /api/rp/v1/Exports/File/TaskMessage/{taskMessageId}/api/rp/v1/Reports/File/TaskMessage/{taskMessageId} Außerdem wird beim Ausführen der „Aufgabe ohne Speichern“ (/api/tasks/v1/Tasks/run) die taskMessageId zurückgegeben, die zum Suchen erstellter Dokumente in Exporten oder vorbereiteten Berichten verwendet werden kann.     Eindeutige Namen von benutzerdefinierten Abfragen in den Datenquellen   Ab der Version 2025.2 sind Tabellennamen beim Erstellen benutzerdefinierter SQL-Abfragen eindeutig. Bei der Eingabe identischer Namen werden diese automatisch mit Symbolen ergänzt, um eine Eindeutigkeit zu erreichen. Dies hilft, Probleme bei der Arbeit mit dem Online Designer zu vermeiden.     Eingabe von Parametern im Vorschaufenster  Wenn Sie das Vorschaufenster einer Vorlage mit Parametern öffnen, wird Ihnen eine Seitenleiste angezeigt, in der Sie die Eingabe dieser Parameter individuell anpassen können. Nach der Änderung eines Parameters wird der Bericht neu erstellt. Die Parameter werden auch in einer URL gespeichert. Das bedeutet, dass Sie die Parameter in einem Link speichern und an einen Kollegen weitergeben können. Oder Sie können diese Parameter programmgesteuert generieren und einen aktuellen Bericht anzeigen.     Neue Demo- Java-Anwendung  Es wurde eine neue Demo-Java-Anwendung hinzugefügt, die REST API verwendet, um mit der FastReport Cloud oder dem Corporate Server zu arbeiten. Testen Sie unsere Anwendung jetzt in GitHub.     Speichern von Sortierungen im Benutzerbereich  Es wurde das Speichern der ausgewählten Tabellensortierungen auf den Seiten des Benutzerbereichs implementiert. Jetzt wird die zuvor ausgewählte Sortierung beim erneuten Öffnen der Seite verwendet, zum Beispiel nach Datum oder Dokumentgröße.     Weitere Änderungen von FatsReport Corporate Server Seite mit der Beschreibung der Lizenzbeschränkungen im Admin-Bereich Dem Admin-Bereich wurde eine Seite hinzugefügt, auf der Sie die aktuellen Einschränkungen des Corporate Servers einsehen können.     Verbesserter Corporate Server-Installationsassistent  Das Corporate Server-Installationsprogramm wurde erheblich überarbeitet. Das Design und die Stabilität der Anwendung wurden verbessert.     FastReport Publisher Eine neue schlanke Version von Corporate Server namens Publisher wurde hinzugefügt. Sie wurde für Unternehmen mit einer geringen Anzahl von Benutzern entwickelt, die keinen Berichtsserver in einem Cluster betreiben müssen. Der Publisher ist die kostengünstigste Lösung für den Einsatz eines vollwertigen Berichtssystems.  Der Publisher bietet außerdem die Möglichkeit, die Funktionalität bei Bedarf nahtlos zu erweitern. Weitere Informationen zu Publisher finden Sie auf der Produktseite oder in den entsprechenden Artikeln auf der Website.     Vollständige Liste der Änderungen [Backend]+ Die Aufgaben-ID und Aufgabenmeldungs-ID wurden zum Export und Bericht hinzugefügt;+ Die Google Fonts Zwischenspeicherung wurde hinzugefügt;+ Berichtsparameter wurden zu temporären Dateien hinzugefügt;+ Es wurde ein neues System für Schriftarten hinzugefügt;+ Das Filtern nach Aufgabentypen wurde für die Abrufmethode hinzugefügt;+ Der Firmenname wurde zur Konfiguration hinzugefügt;* Die Namen der benutzerdefinierten Datenquellenabfragen sind jetzt eindeutig;* Zum Suchen von Aufgaben wurden weitere Optionen hinzugefügt;* Fehlermeldungen wurden im Berichtsskript lokalisiert;* Die Kopfzeilen für die Demo und für das fehlende weiße Etikett sind jetzt unterschiedlich;- Das Problem mit dem Erhalt von Rechten durch den Abonnementbesitzer wurde behoben;- Das Verschieben einer Datei (oder eines Ordners) in denselben Ordner, in dem sie sich befand, wurde behoben;- Ein Fehler beim Verbinden mit MongoDB wurde behoben;- Ein falscher Authorization-Header führt nun zu einem 401-Fehler, anstatt einen anonymen Benutzer zu verwenden; [Common]+ In statischer Ansicht wurde die Parametereingabe hinzugefügt;+ Die Änderungsliste wurde zur Produktseite hinzugefügt;+ Zur Corporate Server-Dokumentation wurde ein Link zur Online Designer-Dokumentation hinzugefügt;* Die Dokumentation wurde aus dem Boot-Skript von Corporate Server entfernt;* Die Dokumentation der VM-Typen wurde in Aufgaben aktualisiert;- Auf der Aufgabenseite wurde ein Fehler mit verschwindenden Transporten behoben; [Demos]+ Eine neue Java REST-Demo wurde hinzugefügt; [Frontend]+ Im lokalen Speicher wurde die Speicherung der Sortierung hinzugefügt;+ Zum Berichtsshop wurden Links hinzugefügt;+ Die Fehlerbehandlung von Datenquellen wurde hinzugefügt, die keine Parameter unterstützen;+ Dem Admin-Bereich wurde eine Seite mit Lizenzbeschränkungen hinzugefügt;* Die Aufgabenseite wurde geändert, task controller wurde korrigiert;* Sie können jetzt nicht mehr auf „Aufgabe erstellen“ klicken, die nicht in Ihrem Abonnementplan enthalten ist;* Der SQL-Abfrageschritt wurde beim Bearbeiten der Datenquelle ausgeblendet, wenn die Datenquelle nicht mit SQL kompatibel ist;- Einrückungen wurden in der Seitenleiste hinzugefügt, title wurden zu den Starttasten von Aufgaben hinzugefügt, Anzeige der Zugriffsrechte auf Spalten wurde geändert;- Das Kontextmenü der Dokumentenseiten wurden korrigiert;- Die doppelte Abfrage wurde beim Erstellen eines Ordners behoben;- Ein Fehler wurde bei leerem Namensparameter in Benachrichtigungen behoben;- Der Ladebalken wurde in der statischen Ansicht korrigiert;- In Corporate Server wurde ein Fehler mit einem Pop-up-Fenster innerhalb eines Pop-up-Fensters bei der Annahme einer Einladung behoben; [Installer]+ Die Lokalisierung des Installationsprogramms wurde hinzugefügt;* Das Design des Corporate Server-Installationsprogramms wurde aktualisiert; [SDK]+ TasksClient wurde zum CSharp SDK hinzugefügt.
19. Mai 2025

Aktualisierung von FastReport Online Designer 2025.2

Lang erwartete Änderungen unseres Produkts! Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Version von Online Designer 2025.2 vorstellen zu dürfen, die die Unterstützung von VCL-Berichten im .fr3-Format, das Hinzufügen von Parametern bei der Erstellung von SQL-Abfragen, die Erstellung neuer Berichte bei der Arbeit mit .NET WebReport, ein neues Bandmenü und vieles mehr enthält.     Neue Möglichkeiten [Beta] Unterstützung von Berichten im .fr3-Format Mit der Version 2025.2 wurde eine experimentelle Funktion für die Arbeit mit Berichten im .fr3-Format eingeführt. Dieses Format wird in FastReport VCL Berichten verwendet. Jetzt können Sie einen Designer für WebReport VCL erstellen. Dadurch können Sie den Online Designer für Projekte verwenden, die auf einer anderen Berichtsplattform basieren, ohne vorhandene .fr3-Berichte. Verfügbar: Alle Arten von horizontalen Bändern sind verfügbar; Ein begrenzter Satz von Komponenten (Textobjekt, Bild, Tabelle) ist verfügbar; Die Komponentenfüllungen sind verfügbar; Die Komponentenränder werden unterstützt; Die Bearbeitung von Schrifteinstellungen ist möglich; Die Bearbeitung von Komponenteneigenschaften wird unterstützt. Einschränkungen: Vertikale Bänder sind nicht verfügbar; Die Erstellung von Datenquellen ist nicht möglich; Es kann Unterschiede in der Eigenschaftsstruktur und der Betriebslogik geben. Die Berichtsvorschau und die grundlegende Bearbeitung funktionieren jedoch bereits. Wir planen, diesen Funktionsumfang in zukünftigen Versionen deutlich zu erweitern.  Sie können den Online Designer mit der Unterstützung des FastReport VCL Berichtskerns (.fr3-Format) erstellen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen: 1.    Öffnen Sie den FastReport Online Designer Builder. 2.    Gehen Sie auf die Build-Seite.  3.    Wählen Sie im Build-Menü den Eintrag “ Berichtskern”. In diesem Menü können Sie festlegen, für welchen Kern (.NET oder VCL) der Designer erstellt werden soll. 4.    Wählen Sie die Option „VCL“. Dadurch wird der Designer-Build mit der Unterstützung von .fr3-Berichten aktiviert. Der Build enthält keine FastReport .NET-bezogenen Komponenten.  5.    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Build“. Der Build-Generierungsprozess mit der ausgewählten Konfiguration wird gestartet. Warten Sie, bis der Build-Prozess abgeschlossen ist. Dies kann je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen einige Zeit dauern. Sobald der Build-Prozess abgeschlossen ist, wird Ihnen ein Download-Link zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Version um eine Beta-Version handelt, bei der es zu Funktionseinschränkungen kommen kann.     Implementierter Stileditor Der Online Designer verfügt jetzt über einen Stileditor, mit dem Sie das Erscheinungsbild von Berichtskomponenten zentral verwalten können. Jetzt können Sie Ihre eigenen Stile erstellen, Füllfarben, Schriftarten, Rahmen und andere Designparameter einmalig anpassen und diese dann auf mehrere Elemente anwenden, ohne jede Komponente manuell konfigurieren zu müssen! Erstellen Sie einen Stil, passen Sie ihn an Ihre Anforderungen an und wählen Sie ihn einfach in den gewünschten Berichtskomponenten aus. Dies vereinfacht den Entwurfsprozess und gewährleistet einen einheitlichen visuellen Stil.      Hinzugefügte Möglichkeit, Parameter beim Erstellen einer SQL-Abfrage zu erstellen Wenn Sie jetzt eine benutzerdefinierte SQL-Abfrage in einer Datenquelle erstellen, können Sie Parameter verwenden, die Abfragen flexibler und an verschiedene Szenarien anpassbar machen.  Im Fenster zur Erstellung von SQL-Abfragen ist es jetzt möglich, Parameter hinzuzufügen, die direkt im Abfragetext verwendet werden können, indem sie mit dem @-Symbol angegeben werden. Beispiel: SELECT * FROM Orders WHERE Category = @cateroryParam Die in der Schnittstelle festgelegten Parameter werden bei der Ausführung der Abfrage automatisch ersetzt. Auf diese Weise können Sie universelle Berichte erstellen, bei denen die Daten nach den externen Bedingungen oder nach den vom Benutzer eingegebenen Werten gefiltert werden können.      Hinzugefügte Möglichkeit, einen neuen Bericht zu erstellen Der Online Designer bietet jetzt die Möglichkeit, beim Arbeiten mit WebReport .NET einen neuen Bericht zu erstellen. Jetzt können Sie direkt über die Benutzeroberfläche mit der Erstellung eines Berichts von Grund auf beginnen, ohne zuerst eine Datei herunterladen zu müssen. Außerdem wurde ein neuer Menüpunkt „Datei“ implementiert, der einen bequemen Zugriff auf grundlegende Aktionen mit dem Bericht bietet. In diesem Menü können Sie: einen neuen Bericht erstellen (sofern diese Funktion von Ihrem Server unterstützt wird), den aktuellen Bericht speichern, die Sprache der Benutzeroberfläche ändern, Informationen über die Version und den Build des Designers anzeigen. Das neue Menü vereinfacht die Navigation und macht die Arbeit mit Berichten flexibler und intuitiver.     Verbesserungen Neues Bandmenü implementiert  In der Version 2025.2 wurde das Bandpanel neu gestaltet und verfügt jetzt über eine aktualisierte Benutzeroberfläche und eine verbesserte Struktur. Bei der Entwicklung des neuen Panels wurde der Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Geräten, einschließlich Tablets und Mobilbildschirmen, gelegt.      Hinzugefügte Möglichkeit, die Reihenfolge der Bedingungen im Fenster „Texthervorhebung“ zu ändern Im Dialogfeld „Texthervorhebung“ können Sie jetzt die Reihenfolge der Bedingungen ändern, die die Textformatierung steuern. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn mehrere Regeln auf dasselbe Element angewendet werden und ihre Reihenfolge das Anzeigeergebnis beeinflusst. Mit diesem Mechanismus können Sie die visuelle Logik des Berichts präzise steuern und in verschiedenen Szenarien das gewünschte Design erreichen.      Hinzugefügte Möglichkeit, Ansichten und Prozeduren in Datenquellen zu verwenden Die neue Version des Designers unterstützt jetzt Ansichten und gespeicherte Prozeduren in der Liste der verfügbaren Datenquellen. Bisher wurden beim Herstellen einer Verbindung mit einer Datenbank im Designer nur Tabellen angezeigt und Ansichten standen nicht zur Auswahl. Jetzt werden vom Server zurückgegebene Ansichten korrekt angezeigt und können wie normale Tabellen verwendet werden. Sobald Sie eine Datenquelle erstellt haben, können Sie gespeicherte Prozeduren und Ansichten genauso wie Tabellen verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung der Ansichten und Prozeduren von den Fähigkeiten Ihrer Datenbank und Ihren Verbindungseinstellungen abhängt.     Hinzugefügte Möglichkeit, Popup- Benachrichtigungen zu deaktivieren Jetzt kann das Verhalten von Popup- Benachrichtigungen im Online Designer über die Konfiguration angepasst werden, die beim Starten der Anwendung vom Server empfangen wird. So können Sie die Anzeige von Benachrichtigungen über die Ereignisse, Fehler Benutzeraktioneen zentral steuern.  In der Konfiguration reicht es, den Parameter notifications anzugeben und eine der Betriebsarten auszuwählen: "default" — Anzeige der integrierten Benachrichtigungen in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche (standardmäßig); "html5" — Verwendung von HTML5-Systembenachrichtigungen (sofern im Browser zulässig); false — vollständige Deaktivierung aller Pop-up-Benachrichtigungen. Konfigurationsbeispiel: { notifications: "html5" } — aktiviert die Systembenachrichtigungen. { notifications: false } — blendet alle Pop-up- Benachrichtigungen vollständig aus.     Vollständige Liste der Änderungen  + Berichten im .fr3-Format werden jetzt unterstützt;+ Der Stileditor wurde implementiert;+ Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Parameter beim Erstellen einer SQL-Abfrage zu erstellen;+ Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Ansichten und Prozeduren in Datenquellen zu verwenden;+ Neues Bandmenü wurde implementiert;+ Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, die Größe des Ausdruckseditors zu ändern;+ Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, Popup- Benachrichtigungen zu deaktivieren;+ Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, die Reihenfolge der Bedingungen im Fenster „Texthervorhebung“ zu ändern;- Der Fehler wurde in der erweiterten Matrix bei der Berechnung von Spannen (colSpan, rowSpan) in Zellen behoben;- Die Anzeige des „MSChart Editor“-Fensters wurde korrigiert;- Das Verhalten des Lineals wurde bei häufigen Klicks darauf korrigiert;- In der Eigenschaftsleiste wurden Felder korrigiert; - Das Container-Objekt wurde korrigiert;- Das Erscheinungsbild des Fensters „Wasserzeichen“ wurde korrigiert;- Beim Speichern von ConnectionString wurde der Fehler behoben;- Falsche Positionierung wurde beim Drag&Drop im Ausdrucksbearbeitungsfenster behoben;- Die Anzeige des Fensters „Füllungen“ wurde korrigiert;- Falsche Wiederherstellung von Positionswerten wurde bei Verwendung von „Strg+Z“ behoben;- Beim Speichern von Formateigenschaften wurde der Fehler behoben.
15. Mai 2025

Fast Reports gewinnt ComponentSource Award!

Wir freuen uns, erneut zu den Top-50-Publishern bei ComponentSource zu gehören! Es ist großartig, sich den Platz mit anderen großartigen Softwareherstellern zu teilen! Unsere Zusammenarbeit mit dem internationalen Reseller ComponentSource besteht bereits seit über 15 Jahren. Wir freuen uns über den anhaltenden Erfolg unserer Partnerschaft und darüber, dass sie uns geholfen hat, Teil von Tausenden Projekten zu werden. Wir möchten uns bei unseren Kunden bedanken, die sich immer wieder für FastReport und FastCube in ihrer Arbeit entscheiden. *Die Vergabe der Auszeichnungen basiert auf realen Verkaufsaufträgen, die 2024 weltweit von Kunden von ComponentSource aufgegeben wurden.

© 1998-2025 Fast Reports Inc.