A unique opportunity until November 28 to purchase FastReport VCL, FastReport .NET, and FastReport Desktop with a 35% discount. If you have postponed your purchase or upgrade, now is the best moment.
Die neue Version von FastReport Online Designer bietet bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Hinzufügung eines Berichtsvalidators, der Berichte automatisch auf Fehler und potenzielle Darstellungsprobleme prüft. Diese Version enthält außerdem neue Komponenten und Steuerelemente für .NET- und VCL-Lösungen, darunter eine RFID-Tag-Komponente, verschiedene Steuerelemente für Dialogformulare (PictureBox Control, GroupBox Control, Panel Control u. a.) sowie Komponenten für die Arbeit mit Postleitzahlen, Textdaten und Visualisierungen (ZipCode, Cellular Text, Gauge, Interval Gauge u. a.).
Die Version 2026.1 bietet außerdem eine überarbeitete Hauptsymbolleiste, verbesserte Codevervollständigung (IntelliSense) sowie die Möglichkeit, die Beschriftungsgröße anzupassen und die Bearbeitung von Datenquellen für .NET-Lösungen zu deaktivieren. Darüber hinaus wurden mehrere kritische Fehler beim Speichern von Einstellungen, bei der Datenanzeige und der Arbeit mit Komponenten behoben.
Neue Möglichkeiten
Berichtsvalidator
Die Version 2026.1 bietet ein Tool zur automatischen Berichtsvalidierung, das Fehler und potenzielle Darstellungsprobleme in einem separaten Konsolenfenster erkennt. Es führt eine umfassende Validierung der Berichtsstruktur durch: Dabei werden sich überschneidende Komponenten, Komponenten mit fehlenden oder doppelten Namen, Elemente außerhalb des übergeordneten Containers sowie Komponenten mit Nullmaß geprüft. Dieses Tool unterstützt die Identifizierung und Behebung von Fehlern während der Berichtsentwicklung.
Komponenten zur Unterstützung von .NET-Lösungen
RFID-Tag-Komponente
Das RFID-Tag (RFID Label) wurde dem FastReport Online Designer für .NET-Lösungen hinzugefügt. RFID (Radio Frequency Identification) bezeichnet ein weit verbreitetes Verfahren zur automatischen Identifizierung von Objekten über Funk, das für die automatisierte Bestandsverwaltung, Produktverfolgung und das Lieferkettenmanagement eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass RFID-Tags zwar nicht in WebReport-Exporten funktionieren, die Möglichkeit, sie jedoch einem Bericht hinzuzufügen und zu speichern, von entscheidender Bedeutung ist. Ein solcher Bericht kann in der Desktop-Version von FastReport .NET geöffnet und verwendet werden, die über volle RFID-Unterstützung verfügt.
Steuerelemente für Dialogseiten aus .NET-Lösungen
In Version 2026.1 wurden die folgenden Steuerelemente für die Arbeit mit Dialogseiten hinzugefügt:
PictureBox Control
PictureBox Control dient zur Anzeige von Bildern in Dialogformularen. Es ermöglicht das Hinzufügen von Firmenlogos, Symbolen, Illustrationen und anderen grafischen Elementen, wodurch Dialogformulare informativer und optisch ansprechender gestaltet werden.
Das Steuerelement unterstützt verschiedene Bildformate (PNG, JPEG, BMP, GIF) sowie anpassbare Skalierungsmodi (Strecken, Einfügen und Zentrieren).
Komponenten für VCL-Lösungen
Checkbox-Komponente
Die Version 2026.1 wurde um die Checkbox-Komponente für Berichte im .fr3-Format (FastReport VCL) erweitert. Diese Komponente stellt ein Boolesches Feld dar, mit dem Sie in Berichten einen Ein-/Aus-Status anzeigen können. Die Checkbox kann auf Berichtsseiten verwendet werden, um Boolesche Werte aus Datenquellen zu visualisieren oder um mit Benutzern interaktiv zu agieren. Die Komponente unterstützt alle grundlegenden Eigenschaften von FastReport VCL, einschließlich der Anpassung des Erscheinungsbildes, der Datenbindung und der Ereignisbehandlung.
Combobox-Komponente
Eine neue Combobox-Komponente wurde hinzugefügt. Es geht um eine Dropdown-Liste mit vordefinierten Werten. Mit dieser Komponente kann der Benutzer eine Option aus einer vordefinierten Liste auswählen. Diese Funktion hilft Ihnen bei der Erstellung interaktiver Berichte und Dialogformulare, in denen die Auswahl des Benutzers auf bestimmte Werte beschränkt werden soll. Die Combobox unterstützt die Anpassung der Liste der Elemente und kann mit Datenquellen verknüpft werden, um die Werteliste dynamisch auszufüllen.
ListBox-Komponente
Die ListBox-Komponente wurde implementiert. Sie stellt eine Liste von Werten dar, die der Benutzer auswählen kann. Im Gegensatz zu einer Combobox zeigt eine ListBox alle verfügbaren Elemente gleichzeitig als Liste an. Dies ist besonders praktisch bei wenigen Optionen, wenn die Übersichtlichkeit aller Auswahlmöglichkeiten wichtig ist. Die Komponente unterstützt Mehrfachauswahl, Scrollen durch die Liste bei vielen Elementen sowie die Anpassung des Erscheinungsbildes und die Datenbindung.
ZipCode-Komponente
Für die Anzeige von Postleitzahlen wurde eine spezielle ZipCode-Komponente hinzugefügt. Diese Komponente stellt die Postleitzahl als segmentierte Ziffern dar, deren Format dem Format von Briefumschlägen entspricht.
Dies gewährleistet eine standardisierte Darstellung von Postleitzahlen in Dokumenten und sorgt für deren einfache Erkennbarkeit. ZipCode formatiert eingegebene numerische Werte automatisch gemäß den gängigen Standards für die Postleitzahldarstellung und ermöglicht die Anpassung von Segmentgröße und -stil.
Cellular Text-Komponente
Für die Textanzeige in Zellen wurde die Cellular Text Komponente implementiert. Sie platziert jedes Textzeichen in einer separaten Zelle und eignet sich daher ideal für die Anzeige von Daten, die ein Zeichen pro Zelle erfordern (z. B. Seriennummern, Codes, Dokumentnummern). Die Cellular Text-Komponente unterstützt die Anpassung von Zellengröße, Rahmen und Textausrichtung innerhalb der Zellen und kann einen eingegebenen Text automatisch in einzelne Zeichen aufteilen.
Gauge-Komponente
Es wurde die Gauge-Komponente hinzugefügt. Es geht um einen Geber zur Visualisierung numerischer Werte als Skala oder Fortschrittsanzeige. Mit der Gauge-Komponente lassen sich Kennzahlen, KPIs und andere Indikatoren in Berichten visuell darstellen und so verständlicher und ansprechender gestalten. Die Komponente unterstützt verschiedene Darstellungsstile (kreisförmig, linear), anpassbare Wertebereiche, Farbzonen zur Kennzeichnung kritischer Werte und kann mit Datenquellen für die dynamische Anzeige von Indikatoren verknüpft werden.
Interval Gauge-Komponente
Die implementierte Interval Gauge-Komponente dient zur Darstellung von Intervallen und Wertebereichen. Im Gegensatz zur Gauge-Komponente visualisiert diese Komponente Intervalle zwischen Werten und eignet sich daher zur Darstellung von Zeitintervallen, Preisspannen, Toleranzen und ähnlichen Daten. Sie ermöglicht die Anpassung von Start- und Endwerten des Intervalls, des Darstellungsstils und der Farbcodierung verschiedener Bereiche.
Gradient-Komponente
Die neue Gradient-Komponente ermöglicht das Erstellen von Farbverläufen in Berichten. Mit dieser Komponente lassen sich sanfte Farbübergänge realisieren, die sich ideal für ansprechende Hintergründe, Abschnittstrenner oder dekorative Elemente in Berichten eignen.
Die Gradient-Komponente unterstützt verschiedene Gradientenarten (elliptisch, winklig, horizontal, vertikal, horizontal zentriert, vertikal zentriert) sowie die individuelle Farbanpassung.
HTML Object-Komponente
Die implementierte HTML Object-Komponente dient zur Anzeige der HTML-Inhalte direkt in Berichten. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Textformatierung mit HTML-Markup sowie zum Einbetten von Tabellen, Listen und anderen formatierten Inhalten.Die Komponente verarbeitet HTML-Tags korrekt, wendet Stile an und ermöglicht die Erstellung komplexer strukturierter Inhalte innerhalb eines Berichts mithilfe der gewohnten HTML-Syntax.
Cross-Tab-Komponente
Die hinzugefügte Cross-Tab-Komponente stellt ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erstellen von Kreuztabellen und Pivot-Berichten ohne direkte Verbindung zu Datenquellen dar. Die Cross-Tab-Komponente arbeitet mit Daten, die bereits über andere Komponenten (z. B. DataBand) in einen Bericht geladen wurden. Sie ermöglicht es Ihnen, diese Daten gleichzeitig nach mehreren Dimensionen zu gruppieren und eine Matrixdarstellung der Informationen mit automatischen Summen zu erstellen. Die Komponente unterstützt die Anpassung von Zeilen und Spalten, die Anwendung verschiedener Aggregatfunktionen (Summe, Durchschnitt, Anzahl), die Zellformatierung und die Erstellung mehrstufiger Gruppierungen.
DB Cross-Tab-Komponente
Die implementierte DB Cross-Tab-Komponente stellt eine Version der Cross-Tab-Komponente, die eine direkte Verbindung zu Datenbankdatenquellen unterstützt. Im Gegensatz zur Cross-Tab kann die DB Cross-Tab-Komponente selbstständig eine Verbindung zur Datenbank herstellen, die benötigten Daten abrufen und Gruppierungen und Aggregationen durchführen. Dies vereinfacht die Erstellung von Kreuztabellenberichten erheblich.
Digital Signature-Komponente
Die Digital Signature-Komponente wurde hinzugefügt, um die Verwendung digitaler Signaturen in Berichten zu ermöglichen. Mit dieser Komponente können Sie Speicherorte für digitale Signaturen hinzufügen, die während der Berichtserstellung konfiguriert werden können.
RFID Label-Komponente
Für FastReport VCL-Berichte wurde eine RFID Label-Komponente implementiert. Diese ähnelt der RFID-Tag-Komponente, ist jedoch an das .fr3-Format und die VCL-Architektur angepasst. Mit dieser Komponente können Sie RFID-Tag-Parameter direkt im Berichtsdesign für Etikettendrucker konfigurieren, die RFID-Technologie unterstützen.
Wichtig ist, dass der RFID-Tag in WebReport-Exporten nicht funktioniert. Ein Bericht mit diesem Tag kann jedoch in der Desktop-Version von FastReport VCL geöffnet und verwendet werden, da diese volle RFID-Unterstützung bietet.
Subreport-Komponente
Die neue Subreport-Komponente ermöglicht die Erstellung hierarchischer Berichte. Mit der Subreport-Komponente können Sie Berichte ineinander einbetten und so eine verschachtelte Struktur erzeugen. Dies ist besonders nützlich für komplexe Dokumente, in denen der Hauptbericht allgemeine Informationen und die Unterberichte detaillierte Daten darstellen. Die Komponente unterstützt die Übergabe von Parametern zwischen Haupt- und Unterberichten, die Verknüpfung von Datenquellen und die Verwendung separater Berichtsdateien oder eingebetteter Definitionen.
System Text-Komponente
Die System Text-Komponente stellt eine spezielle Textkomponente zur Anzeige von Systemvariablen (Datum, Uhrzeit, Seitenzahlen) und Aggregatfunktionen (Summen, Gesamtsummen, Datensatzanzahlen) in Berichten dar. Sie bietet einen benutzerfreundlichen Konfigurationsdialog anstelle der manuellen Eingabe von Ausdrücken und dient zur Erstellung von Kopf- und Fußzeilen sowie Zusammenfassungsblöcken der Berichte.
Barcode-Komponente
Die Barcode-Komponente wurde zum Erstellen und Anzeigen von Barcodes in verschiedenen Formaten in Berichten hinzugefügt. Die Komponente generiert automatisch Barcodes basierend auf Eingabedaten und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Erstellung von Etiketten, Rechnungen, Quittungen und anderen Dokumenten, die eine Barcode-Codierung erfordern.
Die Komponente unterstützt eine breite Palette von Barcode-Formaten (EAN-13, EAN-8, UPC-A, Code 39, Code 128, QR-Code und andere), die Konfiguration von Größe, Ausrichtung und die Anzeige der Textdarstellung unterhalb des Barcodes. Barcodes können mit Datenquellen verknüpft werden, um dynamisch eindeutige Barcodes für jeden Datensatz im Bericht zu generieren.
Verbesserungen
Möglichkeit zur Anpassung der Label-Größe in einem Dialogformular (.NET)
Der FastReport Online Designer ermöglicht es Ihnen nun in .NET-Lösungen, die Breite und Höhe der Label-Komponente anzupassen, wenn die AutoSize-Eigenschaft deaktiviert ist. Bisher passte sich die Label-Komponente automatisch an ihren Inhalt an; jetzt können Sie feste Abmessungen für die Komponente festlegen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Layout von Elementen in Dialogformularen und ermöglicht die Erstellung einer vorhersehbareren und einheitlicheren Benutzeroberfläche.
Möglichkeit zum Deaktivieren der Bearbeitung von Datenquellen (.NET)
Der FastReport Online Designer bietet jetzt in .NET-Lösungen die Möglichkeit, das Öffnen des Datenverbindungsassistenten für bestehende Verbindungen zu verhindern. Administratoren und Entwickler können so die Datenbankverbindungseinstellungen vor versehentlichen oder unautorisierten Änderungen schützen.
Überarbeitung der Hauptsymbolleiste
Die Hauptsymbolleiste wurde überarbeitet und um neue Funktionen für einen benutzerfreundlicheren Umgang mit Berichten erweitert. Sie bietet nun einen schnellen Zugriff auf wichtige Berichtseinstellungen und -parameter.
Zusätzliche Funktionen:
Berichtseinstellungen: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Berichtsparameter.
Seiteneinstellungen: Seitenparametersteuerung (Größe, Ausrichtung, Ränder).
Datenquelleneinstellungen: Datenverbindungen schnell verwalten.
Formateinstellungen: Zugriff auf Formatierungsparameter der Komponenten.
Und weitere häufig genutzte Funktionen.
Überarbeitetes und verbessertes IntelliSense
Das System zur Codevervollständigung (IntelliSense) wurde komplett überarbeitet und deutlich verbessert. Vorschläge werden nun beim Schreiben von Code auf der Skriptbearbeitungsseite genauer und zuverlässiger angezeigt.
Wichtigste Verbesserungen:
Kontextbezogene Tooltips für Berichtsobjekte: In einem Bericht erstellte Objekte werden nun in Tooltips angezeigt und funktionieren korrekt mit der Codevervollständigung.
Korrekte Funktionsweise von Objektketten: Beim Zugriff auf Eigenschaften und Methoden über einen Punkt (zum Beispiel TextObject1.Fill.Color) zeigt IntelliSense nun die verfügbaren Elemente auf jeder Verschachtelungsebene korrekt an.
Verbesserte Tooltip-Anzeige: Tooltips werden schneller angezeigt und passen sich genauer dem Kontext des Cursors an.
Stabiler Betrieb: Behobene Fälle, in denen trotz Datenempfang vom Server keine Hinweise angezeigt wurden.
Diese Verbesserungen vereinfachen die Entwicklung von Skripten in Berichten erheblich und machen den Prozess des Codierens komfortabler und produktiver.
Fehlerbehebungen
Behobener Problem beim Speichern der Verbindungszeichenfolge
Es wurde ein kritischer Fehler behoben, der das Speichern der Verbindungszeichenfolge beim Bearbeiten einer bestehenden Datenquelle verhinderte. Beim Versuch, Verbindungsparameter über das Bearbeitungsformular zu ändern, wurden die Änderungen nach dem Speichern des Berichts nicht übernommen. Das Problem betraf auch benutzerdefinierte SQL-Abfragen.
Korrigieren von unbekannten Zeichen in der DataBand-Datenquelle
Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach dem Löschen einer Tabelle aus einer Datenquelle im Feld „Datenquelle“ der DataBand-Komponente die ID der gelöschten Datenquelle angezeigt wurde. Dies trat aufgrund einer fehlerhaften Behandlung von Verweisen auf gelöschte Datenquellen auf. Beim Löschen einer Datenquelle werden nun alle Verweise darauf in den Komponenten korrekt zurückgesetzt, und die Benutzeroberfläche zeigt die korrekte Meldung über die fehlende Datenquelle an.
Korrigierte Textanzeige auf Symbolen
In der neuen Version von Online Designer wurde ein Problem mit fehlerhafter Textanzeige auf einigen Symbolen behoben.
Behebung eines doppelten Aufrufs der previewReport-Methode
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Aufrufen einer Berichtsvorschau über die Hauptsymbolleiste zwei API-Anfragen anstatt einer gestellt wurden. Dies verursachte eine doppelte Verarbeitung auf dem Server und verlängerte die Ladezeit der Vorschau.
Behobene Fehler bei der Arbeit mit leeren RichObjects
Es wurde ein kritischer Fehler behoben, der beim Öffnen eines Berichts mit einer zuvor gespeicherten, leeren RichObject-Komponente (einer Komponente zur Bearbeitung von Rich-Text) auftrat. Der Versuch, eine Berichtsvorschau mit einem leeren RichObject zu öffnen, führte zu Fehlern, die die Berichtserstellung verhinderten. Leere RichObject-Komponenten werden nun sowohl beim Laden eines Berichts als auch beim Generieren einer Vorschau korrekt verarbeitet.
Behobene Fehler bei der Formatierung numerischer Daten
Es wurden mehrere Probleme beim Speichern von numerischen Datenformateinstellungen in der TextObject-Komponente behoben:
Fehler beim Dezimaltrennzeichen. Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim erneuten Öffnen des Berichts ein Punkt (.) anstelle eines Kommas im Feld angezeigt wurde, wenn ein Komma (,) wenn Dezimaltrennzeichen angegeben und die Option „Systemeinstellungen verwenden“ deaktiviert war.
Fehler bei der Formatierung negativer Werte. Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein nicht standardmäßiges negatives Zahlenformat nach dem Speichern und erneuten Öffnen eines Berichts auf den Standardwert (n) zurückgesetzt wurde.
Fehler bei Nachkommastellen. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass der Wert „2“ in der Eigenschaft „Nachkommastellen“ beim Speichern und Laden eines Berichts auf „3“ erhöht oder komplett zurückgesetzt wurde. Das Problem trat bei anderen Werten (1, 3, 4 usw.) nicht auf.
Alle Formatierungseinstellungen werden beim Arbeiten mit Berichten nun korrekt gespeichert und wiederhergestellt, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (das Problem war reproduzierbar beim Speichern unter WSL, Ubuntu und beim Laden unter Windows).
Vollständige Liste der Änderungen
Neue Funktion :
+ Berichtsvalidator
Neue Komponenten für .NET-Lösungen:
+ RFID-Tag-Komponente
Neue Steuerelemente für Dialogseiten (.NET):
+ PictureBox Control
Neue Komponenten für VCL-Lösungen:
+ Checkbox + Combobox + ListBox + ZipCode + Cellular Text + Gauge + Interval Gauge + Cross-Tab + DB Cross-Tab + HTML Object + Gradient + Digital Signature + Subreport + RFID Label + System Text + Barcode
Verbesserungen für .NET-Lösungen:
+ Neue Möglichkeit, die Label-Größe in einem Dialogformular anzupassen + Neue Möglichkeit, das Öffnen des Datenverbindungsassistenten zu verhindern+ überarbeitete Hauptsymbolleiste: neue Funktionen zum Konfigurieren von Berichten, Seiten, Datenquellen, Formaten und mehr+ überarbeitetes und verbessertes Intellisense: Tooltips werden jetzt besser angezeigt und Objektketten funktionieren korrekt
Verbesserungen für VCL- Lösungen:
+ Implementierte Logik des Align-Feldes der Komponenten
Behobene Fehler:
- Behobener Fehler beim Speichern der Verbindungszeichenfolge- Korrigierte unbekannte Symbole in der Datenband-Datenquelle- Korrigierte Textanzeige auf Symbolen- Behebung eines doppelten Aufrufs von previewReport- Behobener Fehler beim Öffnen eines Berichts mit einem leeren RichObject - Behebung der Datenformatprobleme beim Speichern eines Berichts
Mit dem Release 2026.1 ist das Ultimate VCL noch wertvoller geworden. Alle Lizenzinhaber erhalten jetzt die neue FastGrid-Bibliothek sowie die Möglichkeit, Berichte mit dem FastReport Online Designer zu erstellen.
FastGrid ist ein universelles Tool zur Visualisierung, Bearbeitung und Strukturierung von Daten in VCL und Lazarus. Es ermöglicht Entwicklern, effizient mit lokalen und Serverdaten zu arbeiten und beschleunigt die Entwicklung von Business-Anwendungen.
FastGrid bietet eine breite Palette von Funktionen: integrierte Werkzeuge zum Filtern, Sortieren und Strukturieren von Daten, Unterstützung für die Anbindung an verschiedene Datenquellen (FireDAC, ADO, BDE, DBX, IBX, FIBPlus, Oracle usw.) über die Standardkomponente TDataSource, WYSIWYG-Oberflächenkonfiguration sowie integrierte Editoren für verschiedene Datentypen (Text, Zahlen, Grafiken usw.).
Diese Bibliothek ist als CTP (Community Technical Preview) verfügbar und wird mit jedem kommenden Release weiter verbessert.
FastReport Online Designer ist ein visueller Vorlagen- und Berichtdesigner, der direkt im Browser läuft. Sie müssen lediglich Ihre Daten anbinden, sie auf der Seitenvorlage platzieren, das Layout konfigurieren und das fertige Dokument speichern. Der Designer kann unter Android, iOS oder Windows in jedem modernen Browser verwendet werden — auf Desktop, Tablet usw.Weitere Informationen zur Unterstützung von VCL-Komponenten im FastReport Online Designer finden Sie in diesem Artikel.
Mehr erfahren
In der neuen Version wurden die Möglichkeiten der Reporting-Engine erweitert: Es wurden neue Eigenschaften für den Dynamischen Tabellen-Builder und die Steuerung von Report-Bändern hinzugefügt, der Report-Designer wurde verbessert (insbesondere wurde ein Rasterausrichtungsmodus „Am Raster einrasten“ hinzugefügt), und neue Funktionen im FastQueryBuilder implementiert. Darüber hinaus wurden die Report-Objekte verbessert, Möglichkeiten für die Arbeit mit PDF hinzugefügt (automatische Schriftartersetzung, Auswahl von Farbprofilen), Änderungen am Export nach DOCX und XLSX vorgenommen sowie Konverter aus anderen Berichtssystemen aktualisiert.
Eine zentrale Änderung war die Sicherstellung der vollständigen Kompatibilität mit Embarcadero RAD Studio 13 (einschließlich Delphi 13 und C++Builder 13), wobei die Abwärtskompatibilität mit alten Delphi-Versionen erhalten bleibt.
Unterstützung für Embarcadero RAD Studio 13
Unser Team hat die Arbeit zur Sicherstellung der vollständigen Kompatibilität von FastReport VCL (und all seiner Auslieferungsvarianten) mit RAD Studio 13 abgeschlossen. Wir haben die Änderungen gründlich getestet und dabei die Abwärtskompatibilität mit alten Delphi-Versionen beibehalten.
Die Unterstützung für RAD Studio 13, Delphi 13 und C++Builder 13 eröffnet Entwicklern Zugang zu neuen IDE-Funktionen, verbesserter Anwendungsleistung und -stabilität und reduziert die Debug-Zeit.
Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten
Die Reporting-Engine wird kontinuierlich verbessert und bietet immer mehr Werkzeuge für die Erstellung von Reports. Der Dynamische Tabellen-Builder hat zwei neue Eigenschaften erhalten: FitPartsToPageWidth und MinimumTableWidth. Diese helfen, den Seitenumbruch von Tabellen-Reports zu steuern. Mit der Eigenschaft FitPartsToPageWidth kann jeder Tabellenteil auf die maximale Seitenbreite gestreckt werden, um freien Raum auszufüllen.
Die Eigenschaft MinimumTableWidth legt die Mindestgröße der Tabelle vor dem Seitenumbruch fest und streckt sie proportional auf die angegebene Größe. Dies ist nützlich, um mehrere Tabellen zu synchronisieren.
Die Steuerung von Report-Bändern ist nun einfacher. Gruppenkopf- und -fußbänder haben eine neue Eigenschaft KeepWithData erhalten. Sie gibt an, dass der Gruppenkopf oder -fuß beim Umbrechen auf eine neue Seite zusammen mit dem zugehörigen Datensatz bleiben soll. Diese Eigenschaft funktioniert ähnlich wie KeepHeader und KeepFooter, arbeitet jedoch mit Gruppenbändern.
Ebenfalls erweitert wurden die Möglichkeiten zur Steuerung der Ausgabe von Report-Objekten. Die neue Eigenschaft PrintOn bietet eine Reihe von Flags für eine präzise Einstellung. Beispielsweise kann ein Objekt nur auf wiederholten Kopfzeilen auf einer neuen Seite (Flag ptRepeatedBand) oder nur auf der ersten Seite des Reports (Flag ptFirstPage) ausgegeben werden.
Report-Designer und UI
Unser Vorlagen-Designer hat mehrere neue Funktionen erhalten, die die Arbeit mit Reports vereinfachen.
Nun kann der Rasterausrichtungsmodus „Am Raster einrasten“ (Snap to Grid) verwendet werden. In diesem Modus bleiben Objekte beim Verschieben oder Ändern immer am Raster haften. Zuvor wurde der Rasterschritt für Objekte verwendet, und sie konnten sich außerhalb des Rasters bewegen, wenn sie nicht initial darauf platziert wurden. Standardmäßig ist der alte Modus „Rasterschritt“ aktiviert. Der neue Modus ermöglicht ein präzises Ausrichten von Objekten, auch in alten Reports.
Alle Haupt-Texteditoren unterstützen nun neben der Suche auch das Ersetzen von Text.
Im Diagramm-Editor wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Diagrammserien zu klonen, um schnell neue Serien zu erstellen.
FastQueryBuilder
Nun gibt es auch im FastQueryBuilder, wie im Report-Designer, Funktionen zum Suchen und Ersetzen in Editoren.
Verbesserungen an Report-Objekten
Mehrere Report-Objekte haben neue Funktionen erhalten, die Ihre Reports noch flexibler und benutzerfreundlicher machen.
Tabellenzellen können Objekte nun neu ausrichten. Dazu wurde die Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter hinzugefügt. Sie ermöglicht es, den Client-Bereich für die Ausrichtung zu invertieren, was die automatische Ausrichtung innerhalb von Zellen flexibler macht.
Das PDFView-Objekt hat einen neuen Arbeitsmodus pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode erhalten. In diesem Modus werden Seiten im Querformat bei der Ausgabe im Report automatisch gedreht.
Die Einstellungen für Wasserzeichen wurden noch benutzerfreundlicher. Nun kann die Transparenz des Wasserzeichentexts eingestellt werden.
Es wurde die Unterstützung für Macro PDF417 hinzugefügt. Zum Standard-PDF417 wurde eine ganze Reihe von Eigenschaften für die detaillierte Anpassung gemäß den Anforderungen des Standards hinzugefügt.
Zusätzlich unterstützt der QR-Barcode nun den GS1-Standard.
Export-Filter
Mit dem Update 2026.1 erhielt der PDF-Export eine automatische Schriftartersetzung. Diese lang erwartete Verbesserung befreit von der Notwendigkeit, Unicode-Schriftarten manuell auszuwählen. Der Export-Filter erkennt selbständig die vom System zur Textanzeige verwendete Schriftart und bindet sie in die PDF-Datei ein. Der PDF-Export verwendet nun Windows-Systemfunktionen, was ein Ergebnis liefert, das der Vorschau sehr nahe kommt.
Eine weitere Neuerung für den PDF-Export ist die Möglichkeit, das Farbprofil für Reports im PDF/A-3U-Format auszuwählen. Es stehen drei Varianten zur Verfügung:
Standard RGB
Druck-CMYK
Graustufen
Sie können das Farbmodell je nach Aufgabe wählen: sei es für einfachen Graudruck oder den Druck in CMYK.
Darüber hinaus wurden andere Exportformate verbessert. Zum Beispiel wurde in DOCX und XLSX der Export von Wasserzeichen korrigiert, und in XLSX wurde eine Option zum Deaktivieren von Rasterlinien beim Export hinzugefügt.
Konverter aus anderen Reportsystemen
Die Konverter-Filter sind nun in separate Pakete frxReportConverters zusammengefasst. Sie können leicht Ihrer Anwendung hinzugefügt werden, indem Sie Komponenten aus der Palette verwenden (TfrxSaveFRX, TfrxOpenQuickReport, TfrxOpenReportBuilder, TfrxOpenFRF, TConverterDMP2GDI, TConverterGDI2DM). Zudem wurden die Filter aktualisiert und Fehler behoben.
FastReport FMX
Beim PDF-Export wurde die Unterstützung für Rechnungen nach dem ZUGFeRD-Standard hinzugefügt. Ein Anwendungsbeispiel dieser Funktionalität finden Sie in der InvoiceDemo.
Die „SimpleText“-Umbruch-Engine hat ein bedeutendes Update erhalten. Die neue Version arbeitet mit großen Textmengen (bei deaktivierter HTML-Tag-Ausgabe) viel schneller als die alte und behebt Probleme beim Umbruch.
Version 2026.1
VCL.Core
--------------- [Engine]+ Hinzugefügt: Unterstützung für RAD Studio 13.+ Hinzugefügt: min-, max- und andere Funktionen.+ Hinzugefügt: Einträge mit Firmenname, Versionsnummer und Website-Link im Kontextmenü der Formularkomponenten.* Angepasst: Dokumentation.- Behoben: Fehler, bei dem der standardmäßige indizierte Getter in C++ Builder mit Konstantenreferenz falsche Header-Dateien generierte.
[Graphic]- Behoben: CreateBitmap.- Behoben: Fehler, bei dem eine Strichstärke von Null in SVG-Bildern mit einer Gerätekontextbreite von 1 Pixel gezeichnet wurde.- Behoben: Konvertierung von bmp32 in PNG.- Behoben: Speicherzugriffsfehler bei SVG-Bildern.- Behoben: Export von halbtransparenten PNGs.
FMX.Core
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: min-, max- und andere Funktionen.+ Hinzugefügt: Einträge für Firmenname, Versionsnummer und Link zur Firmenwebsite im Kontextmenü der + Formularkomponenten.+ Hinzugefügt: Unterstützung für RAD Studio 13.* Angepasst: Dokumentation.- Behoben: Kompatibilität der Reihenfolge von Enumerations-Aliassen in RAD 13 für FMX.
[Graphic]- Behoben: CreateBitmap.
VCL.Controls
--------------- [Engine]+ Hinzugefügt: Ersetzung für die Memo-Komponentenfamilie.- Behoben: Bekannte Fehler in TfrTreeView und TfrShellTreeView.- Behoben: Bekannte Fehler im Editor der Komponenten TfrTreeView und TfrShellTreeView.
[UI]- Behoben: Änderung von Canvas.Font im OnCustomDrawItem-Ereignis.- Behoben: Funktionalität der Knoten-Tooltips.- Behoben: Hervorhebungsfunktion der Knoten beim Mouseover.- Behoben: Anzeige und Ausblenden der Knoten-Tooltips.- Behoben: Verhalten des blinkenden Caret-Cursors bei aktiviertem MultiByte.
Lazarus.Controls
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: Ersetzung für die Memo-Komponentenfamilie.- Behoben: Bekannte Fehler in TfrTreeView und TfrShellTreeView.- Behoben: Bekannte Fehler im Editor der Komponenten TfrTreeView und TfrShellTreeView.- Behoben: AV im Editor von TfrTreeView und TfrShellTreeView in Lazarus.
[UI]- Behoben: Änderung von Canvas.Font im OnCustomDrawItem-Ereignis.- Behoben: Funktionalität der Knoten-Tooltips.- Behoben: Hervorhebungsfunktion der Knoten beim Mouseover.- Behoben: Zeichnen der Treelines in Lazarus.- Behoben: Anzeige und Ausblenden der Knoten-Tooltips.- Behoben: Langsame Zeichnungsperformance unter Linux.
VCL.FastCube
---------------[Engine]- Behoben: Verhalten, bei dem das Advanced Demo in Embarcadero RAD Studio 2010 mit Fehlern geöffnet wurde. - Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.
[Exports]- Behoben: Fehler beim Export nach ODS und XLSX.
FMX.FastCube
---------------[Engine]- Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.
[UI]- Entfernt: Überflüssiger Einzug in Dropdown-Listen mit Werten für die Filterung.
Lazarus.FastCube
---------------[Engine]- Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.
[Exports]- Behoben: Fehler beim Export nach XLS Lazarus.- Behoben: Fehler beim Export nach ODS und XLSX.
VCL.FastQueryBuilder
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren. + Hinzugefügt: Möglichkeit, Tabellennamen zu maskieren.
Lazarus.FastQueryBuilder
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren. + Hinzugefügt: Möglichkeit, Tabellennamen zu maskieren
VCL.FastScript
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: Methode TfrxWatermarks.Add im Skript. - Behoben: Fehler, bei dem bei aktiviertem MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.
[RTTI]+ Hinzugefügt: TStringStream.
Lazarus.FastScript
---------------[Engine]+ Hinzugefügt: Methode TfrxWatermarks.Add im Skript.- Behoben: Fehler, bei dem bei aktiviertem MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.
[RTTI]+ Hinzugefügt: TStringStream.
VCL.FastReport
---------------[Client-Server]+ Hinzugefügt: Basis-API für FastReport Online Designer.+ Hinzugefügt: Daten-API für FastReport Online Designer in der Client-Server-Komponente.- Behoben: Fehler bei der Duplizierung von Exporten in der allgemeinen Exportliste innerhalb des Reportservers.
[Designer]+ Hinzugefügt: Verhalten, bei dem das Drücken der Eingabetaste im ReportTree den Editor aufruft.+ Hinzugefügt: Beibehaltung der Scrollbar-Position bei Änderung des Designer-Zoomfaktors.+ Hinzugefügt: Neue Eigenschaft AlignToGrid als Ersatz für GridStepMode.* Verbessert: Geringfügige Verbesserung der StatusBar im Designer.* Optimiert: Zeichnungsperformance beim Bewegen von Linien; Neuzeichnen erfolgt nun häufiger.- Behoben: Fehler beim Versuch, einen negativen Left-Wert zu setzen.- Behoben: Auswahl der aktiven Führungslinie.- Behoben: Bewegung am Raster bei der Arbeit mit einer Tabellenvorlage.- Behoben: Fehler, bei dem beim Bewegen über die linke Linie die rechte Linie verschoben wurde.- Behoben: Designer-Option GuidesAsAnchor.- Behoben: MouseWheel-Ereignis im Designer.- Behoben: „Zugriff verweigert“-Fehler bei der Arbeit mit dem Designer beim Starten aus der IDE über RDP.- Behoben: Dialoge im eingebetteten Designer.- Behoben: Fehler, bei dem bei aktivierter MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.- Behoben: Fehler, bei dem ausgewählte Objekte willkürlich auf verschiedene Seiten verschoben wurden.- Behoben: Drag & Drop von Funktionen auf TfrxReportPage.
[Engine]+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter für Tabellenzellen, die den Client-Bereich für den Ausrichtungsmechanismus invertiert.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.FitPartsToPageWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die automatisches Strecken eines Tabellenteils über die gesamte Blattbreite ermöglicht.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.MinimumTableWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die die Mindestbreite der gesamten Ergebnistabelle vor der Aufteilung festlegt.+ Hinzugefügt: Eigenschaft PrintOn für Reportkomponenten, die festlegt, wo eine Komponente während der Reporterstellung gedruckt werden kann.+ Hinzugefügt: Eigenschaft KeepWithData für Gruppenkopf- und -fuß als Analogon zu KeepHeader/KeepFooter.+ Hinzugefügt: Klonen von Diagrammserien im Editor.- Behoben: Fehler beim Drucken von PDFView aus einer x64-Anwendung.- Behoben: „List index out of bounds (-1)“ beim Drücken von „Strg+ C“ während der Anzeige des Designers.* Geändert: Initialisierung der Engine-Variablen wurde an den Beginn der Ausführung des Hauptskriptblocks verschoben.- Behoben: Verhalten von smMaxHeight wiederhergestellt, bei dem sich das Band nicht streckt, wenn ein Objekt über den übergeordneten Container hinaus vergrößert wird.- Behoben: Konvertierung von Vektor-Wasserzeichen in das Rasterformat zur Unterstützung von Halbtransparenz.- Behoben: Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.- Behoben: Zustand ClearLastReport beim Erstellen eines Reports aus der ShowReport-Methode.- Behoben: Modus für gerade/ungerade Seiten bei Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.
[Exports]+ Hinzugefügt: Unterstützung für PDF/A-3U, DeviceCMYK, DeviceGray.+ Hinzugefügt: Eigenschaft GridLines für den XLSX-Export.+ Hinzugefügt: Automatische Schriftartersetzung für den PDF-Export.* Geändert: PDF-Export schreibt nun zusätzliche Debug-Informationen über die verwendete Erstellungsumgebung.* Geändert: USP-Bibliothek in ein Modul für verzögertes Laden verschoben.* Verbessert: Export von Wasserzeichen in DOCX und XLSX.- Behoben: Export leerer TfrxMemoView mit fkDateTime im XLSX-Export.- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.- Behoben: Fehler bei teilweiser Einbettung von Schriftarten im PDF-Export.- Behoben: Export von RTF mit nicht standardmäßigen ParagraphGap-Werten.- Behoben: Export von halbtransparenten PNGs.
[Other]+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxCrypt und TfrxRichObject für 64-Bit-IDEs.* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.* Aktualisiert: Sprachressourcen für Japanisch.* Geändert: Konverter aus anderen Reportsystemen in separate Pakete ausgelagert.- Behoben: Kompilierung der Quellcodes unter Delphi 10.3.1.
[Preview]* Geändert: Escape-Taste für die eingebettete Vorschau deaktiviert.- Behoben: Drucken, Speichern und Export eines leeren Reports.- Behoben: Eingabe der Kopienanzahl im Druckdialog.
[Report object]+ Hinzugefügt: Möglichkeit zur Bearbeitung von Wasserzeichen aus dem Skript.+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxBarcodeLogo im Skript.+ Hinzugefügt: Unterstützung für Macro im PDF417-Barcode.+ Hinzugefügt: Neue Option pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode in der PDFView-Klasse.+ Hinzugefügt: Unterstützung für GS1 im QR-Barcode.+ Hinzugefügt: Komponenten TfrxDBDialogControls, TfrxGaugeDialogControls in der IDE.- Behoben: Schriftartauswahl in einigen Dialogen.
FMX.FastReport
---------------[Designer]- Behoben: Ereignisse OnLoadReport/OnSaveReport in TfrxDesigner.
[Engine]- Behoben: Abschneiden von langem Text bei der Aufteilung eines Memo-Objekts in mehrere Teile.
[Exports]+ Hinzugefügt: Unterstützung für ZUGFeRD im PDF-Export.- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.
[Other]* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.
Lazarus.FastReport
---------------[Client-Server]+ Hinzugefügt: Daten-API für FastReport Online Designer in der Client-Server-Komponente. - Behoben: Fehler bei der Duplizierung von Exporten in der allgemeinen Exportliste innerhalb des Reportservers.
[Designer]+ Hinzugefügt: Verhalten, bei dem das Drücken der Eingabetaste im ReportTree den Editor aufruft.+ Hinzugefügt: Beibehaltung der Scrollbar-Position bei Änderung des Designer-Zoomfaktors.+ Hinzugefügt: Neue Eigenschaft AlignToGrid als Ersatz für GridStepMode.* Verbessert: Geringfügige Verbesserung der Statusleiste im Designer.- Behoben: Fehler beim Versuch, einen negativen Left-Wert zu setzen.- Behoben: Auswahl der aktiven Führungslinie.- Behoben: Bewegung am Raster bei der Arbeit mit einer Tabellenvorlage.- Behoben: Fehler, bei dem beim Bewegen über die linke Linie die rechte Linie verschoben wurde.- Behoben: Designer-Option GuidesAsAnchor.- Behoben: MouseWheel-Ereignis im Designer.- Behoben: Dialoge im eingebetteten Designer.- Behoben: Fehler, bei dem bei aktivierter MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.- Behoben: Fehler, bei dem ausgewählte Objekte willkürlich auf verschiedene Seiten verschoben wurden.- Behoben: Drag & Drop von Funktionen auf TfrxReportPage.
[Engine]+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter für Tabellenzellen, die den Client-Bereich für den Ausrichtungsmechanismus invertiert.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.FitPartsToPageWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die automatisches Strecken eines Tabellenteils über die gesamte Blattbreite ermöglicht.+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.MinimumTableWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die die Mindestbreite der gesamten Ergebnistabelle vor der Aufteilung festlegt.- Behoben: „List index out of bounds (-1)“ beim Drücken von „Strg+ C“ während der Anzeige des Designers.+ Hinzugefügt: Eigenschaft PrintOn für Reportkomponenten, die festlegt, wo eine Komponente während der Reporterstellung gedruckt werden kann.+ Hinzugefügt: Eigenschaft KeepWithData für Gruppenkopf- und -fuß als Analogon zu KeepHeader/KeepFooter.+ Hinzugefügt: Klonen von Diagrammserien im Editor.- Behoben: Fehler beim Drucken von PDFView aus einer x64-Anwendung.* Geändert: Initialisierung der Engine-Variablen wurde an den Beginn der Ausführung des Hauptskriptblocks verschoben.- Behoben: Verhalten von smMaxHeight wiederhergestellt, bei dem sich das Band nicht streckt, wenn ein Objekt über den übergeordneten Container hinaus vergrößert wird.- Behoben: Konvertierung von Vektor-Wasserzeichen in das Rasterformat zur Unterstützung von Halbtransparenz.- Behoben: Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.- Behoben: Zustand ClearLastReport beim Erstellen eines Reports aus der ShowReport-Methode.- Behoben: Modus für gerade/ungerade Seiten bei Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.
[Exports]+ Hinzugefügt: Unterstützung für PDF/A-3U, DeviceCMYK, DeviceGray.- Behoben: Export leerer TfrxMemoView mit fkDateTime im XLSX-Export.+ Hinzugefügt: Eigenschaft GridLines für den XLSX-Export.* Geändert: PDF-Export schreibt nun zusätzliche Debug-Informationen über die verwendete Erstellungsumgebung.* Geändert: USP-Bibliothek in ein Modul für verzögertes Laden verschoben.* Verbessert: Export von Wasserzeichen in DOCX und XLSX.- Behoben: Verhalten von OpenAfterExport beim Export in mehrere Dateien.- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.- Behoben: Export von RTF mit nicht standardmäßigen ParagraphGap-Werten.- Behoben: Dialog des PDF-Exports.
[Other]* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.* Aktualisiert: Sprachressourcen für Japanisch.- Behoben: Fehler, bei dem in GTK2 der PopUp bei einigen TabControl-Komponenten deaktiviert war.
[Preview]* Geändert: Escape-Taste für die eingebettete Vorschau deaktiviert.- Behoben: Drucken, Speichern und Export eines leeren Reports.- Behoben: Eingabe der Kopienanzahl im Druckdialog.
[Report object]+ Hinzugefügt: Möglichkeit zur Bearbeitung von Wasserzeichen aus dem Skript.+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxBarcodeLogo im Skript.+ Hinzugefügt: Unterstützung für Macro im PDF417-Barcode.+ Hinzugefügt: Neue Option pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode in der PDFView-Klasse.+ Hinzugefügt: Unterstützung für GS1 im QR-Barcode.+ Hinzugefügt: Komponenten TfrxDBDialogControls, TfrxGaugeDialogControls in der IDE.- Behoben: Fehler in GTK2 (Linux), bei dem bei gedrehtem Text (Rotation <> 0) die WYSIWYG-Eigenschaft ignoriert wurde.- Behoben: Fehler bei HTMLView in Linux Lazarus.
Eine neue Version von FastReport .NET 2026.1 ist erschienen, mit mehreren bedeutenden Aktualisierungen: ein einheitliches Demo-Center für .NET-Produkte mit Demo-Anwendungen, ein Berichtsdesigner mit integrierten Datenbank-Plugins. Eine neue Ribbon UI und das RibbonDesignerControl-Steuerelement wurden hinzugefügt, Exporte wurden verbessert (Möglichkeit, Formeln nach Excel zu exportieren und Einstellungen für die Bildqualität beim Export nach Word).
Die Änderungen betrafen auch unser WebReport. Das Design der Symbolleiste wurde verbessert, das Löschen des Caches beim Beenden eines Circuits in Blazor Server wurde hinzugefügt sowie zusätzliche Einstellungen für den WebReport, der mit dem Online Designer erstellt wurde. Die WEB-Demoanwendungen für ASP.NET, ASP.NET Core, Blazor Server und Blazor WASM wurden aktualisiert und vieles mehr.
Neue Funktionen
Einheitliches Demo-Center für die .NET-Produktlinie
Wir verfügen über eine umfangreiche Palette von .NET-Produkten. Für jedes Produkt steht mindestens eine Demo-Anwendung zur Verfügung. In einigen Fällen können es bis zu einem Dutzend sein.
Wir haben ein Demo-Center entwickelt — eine Anwendung, die alle unsere Demobeispiele zusammenführt. Nach der Installation können Sie sich nun alle unsere Produkte ansehen und ausprobieren.
Im Demo-Center können Sie die gewünschte Anwendung auswählen. Sie wird entweder als Programm gestartet oder im Browser für eine Online-Demo geöffnet.
Berichtsdesigner mit Datenbank-Plugins
Der Berichtsdesigner ermöglicht es, Verbindungen zu verschiedenen Datenbanken als Datenquellen für Berichte zu nutzen.
Einige Datenquellen sind standardmäßig verfügbar. Viele sind jedoch aus technischen Gründen als Plugins implementiert. Der Vorteil von Plugins ist, dass Sie nur die benötigten installieren müssen. Der Nachteil: Sie müssen diese herunterladen, kompilieren und dem Designer hinzufügen. Hierbei können Schwierigkeiten auftreten.
Um die separate Plugin-Installation zu vermeiden, liefern wir jetzt eine Designer-Version mit allen verfügbaren Plugins direkt in unserer Anwendung aus.
Weitere Details zum Designer mit Plugins finden Sie in unserem Artikel.
Lesen Sie den Artikel
Neue Ribbon UI und RibbonDesignerControl
Eine moderne Ribbon UI-basierte Oberfläche für den Berichtsdesigner ist ein bedeutendes Update, das die Benutzererfahrung verbessert. Sie zeichnet sich durch hohe Interaktivität und intuitive Strukturierung aus und optimiert so die Erstellung und Bearbeitung von Berichten.
Eine Ribbon-Unterstützung gab es zwar bereits, aber die alte Oberfläche hatte Schwächen. Diese kann wie bisher in den Designereinstellungen aktiviert werden.
Ein Neustart des Designers ist erforderlich, um die Änderungen zu übernehmen.
Zusätzlich wurde ein neues Steuerelement eingefügt — das RibbonDesignerControl. Es ermöglicht die Verwendung der Ribbon UI in eigenen Anwendungen. Dies war zuvor nicht möglich, da nur der StandardDesignerControl verfügbar war.
Excel-Export von Berichten mit Formelunterstützung
Beim Speichern von Berichten in Excel besteht jetzt die Möglichkeit, die Option „Formeln exportieren“ zu aktivieren.
Das bedeutet, dass Textelemente, Tabellenzellen und Matrixzellen mit korrekten Excel-Formeln als Formeln gespeichert werden. Beim Öffnen einer solchen Datei in Excel funktionieren alle Formeln einwandfrei.
Ein Objekt, das beispielsweise den Text enthält:
=A1+B1
Wird in eine Zelle mit der entsprechenden Formel umgewandelt. Wenn die Formel aus Excel-Sicht ungültig ist, wird das Objekt als einfacher Text gespeichert.
Detaillierte Informationen zu Einschränkungen und Besonderheiten beim Formelexport finden Sie in unserem Artikel.
Lesen Sie den Artikel
Bildeinstellungen beim Word-Export
Beim Export eines Berichts nach MS Word kann jetzt die Bildqualität konfiguriert werden.
In den Exporteinstellungen gibt es einen neuen Tab „Bilder“. Hier können Sie wählen, ob Bilder in ihrer Originalauflösung belassen, für den Druck optimiert oder komprimiert werden sollen. Alternativ lässt sich eine von vier Qualitätsstufen auswählen: Standard, Niedrig, Mittel oder Hoch.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel.
Lesen Sie den Artikel
Verbesserter Absatz-Exportmodus für OpenOffice Writer
Der Absatz-Exportmodus für OpenOffice Writer wurde wesentlich überarbeitet.
Der Prozess ist jetzt schneller, die Dokumente entsprechen modernen Standards und benötigen weniger Speicherplatz. Zahlreiche Fehler, darunter Probleme mit Stilen, wurden behoben. Zudem wurde die Logik zur Seitengenerierung aktualisiert.
Änderungen im WebReport
Neues Design der Symbolleiste im .NET Framework WebReport
Der .NET Framework WebReport verfügt jetzt über eine neue Symbolleiste, die optisch den anderen WebReport-Versionen angeglichen ist. Um die aktualisierte Oberfläche zu verwenden, setzen Sie die folgende Eigenschaft:
WebReport.UseNewInterface = true;
Vorher:
Nachher:
Bereinigung des WebReport beim Beenden eines Circuit in Blazor Server
In Blazor Server wurde eine Funktion hinzugefügt, um den WebReport beim Ende einer Benutzersitzung (Circuit) aus dem Cache zu entfernen. Ein Circuit ist eine benutzersitzungsbasierte SignalR-Verbindung (WebSocket oder Long Polling). Wenn nun ein Circuit geschlossen wird (z. B. durch Schließen des Browser-Tabs oder Wechsel des Berichts), wird der zugehörige WebReport automatisch aus dem Cache gelöscht, was den Speicherverbrauch reduziert. Die Option wird wie folgt aktiviert:
services.AddFastReport(options =>
{
options.CacheOptions.UseCircuitScope = true;
});
Die neue Option UseCircuitScope funktioniert als Erweiterung der vorhandenen Cache-Einstellungen und ändert deren Logik nicht. UseCircuitScope kann das Löschen des Berichts aus dem Cache nur beschleunigen, verlängert jedoch niemals seine Lebensdauer über die festgelegten Regeln hinaus.
Konfiguration eines neuen WebReport, erstellt via Online Designer
Im Online Designer ist es jetzt möglich, einen neuen WebReport direkt über die Oberfläche zu erstellen. Standardmäßig ist dieser Bericht jedoch leer: ohne Datenverbindungen und ohne konfigurierte Einschränkungen. Um diese Aufgabe zu lösen, wurden die folgenden Optionen hinzugefügt:
services.AddFastReport(options =>
{
options.Designer.OnWebReportCreated = (webReport, serviceProvider) =>
{
// Beispiel für die Konfiguration von WebReport
webReport.EmbedPictures = true;
webReport.Report.RegisterData(...);
};
// oder die asynchrone Methodenversion
options.Designer.OnWebReportCreatedAsync = (webReport, serviceProvider, cancellationToken) =>
{
webReport.EmbedPictures = true;
webReport.Report.RegisterData(...);
return Task.CompletedTask;
};
});
Mit einer dieser Optionen können Sie den WebReport (oder den Report selbst) zusätzlich mit allen verfügbaren Parametern konfigurieren. Die Änderungen werden sofort auf den Bericht im Online Designer angewendet.
Aktualisierte WEB Demo
Wir haben die WEB-Demoanwendungen für ASP.NET, ASP.NET Core, Blazor Server und Blazor WASM aktualisiert. Die Aktualisierungen umfassen ein einheitliches Design und neue Berichte.
Möglichkeit, Seitenränder im WebReport zu deaktivieren
Es ist jetzt möglich, die Schatten, die Seiten im WebReport trennen, zu deaktivieren. Verwenden Sie dazu folgenden Code:
WebReport.PageBorderVisible = false;
Vollständige Liste der Änderungen
[Engine]+ Hinzugefügt: Möglichkeit, die Kodierung beim Verbinden mit einer XML-Datenbank auszuwählen. + Hinzugefügt: Unterstützung für asynchrone Abfragen in Datenbank-Connectoren. + Behoben: Fehler bei der Berechnung der Größe von Polygon- und Polylinien-Objekten. * Aktualisiert: Beschreibung der Funktion IsNull. * Geändert: Verhalten der Methoden zum Setzen der Eigenschaften RFIDLabel.UseAdjustForEPC und RFIDLabel.RewriteEPCbank. - Behoben: Fehler beim Laden von Assemblys während der Kompilierung von Berichtsskripten. - Behoben: Fehler mit dem Clipping-Bereich in SVG. - Behoben: Fehler bei der Textdarstellung in SVG bei absolut positionierten Zeichen. - Behoben: Fehler, bei dem der Parameterwert beim Setzen mit SetParameterValue() auf Null gesetzt wurde. - Behoben: Fehler, bei dem Tabellenzeilen und -spalten mit deaktivierter Printable-Eigenschaft gedruckt wurden. - Behoben: XXE-Sicherheitslücke im SVG-Objekt.
[Designer]+ Hinzugefügt: Unterstützung für horizontales Scrollen per Geste in Designer- und Berichtsansichtsfenstern. + Hinzugefügt: Unterstützung der Ctrl-Taste zur Mehrfachauswahl von Objekten im Designer (zuvor wurde die Shift-Taste verwendet). + Hinzugefügt: Designer-Build mit Datenbank-Connectivity-Plugins. + Hinzugefügt: Anzeige der Byte-Anzahl im RFID-Editor. + Hinzugefügt: Einstellung zur Anzeige erweiterter Objektpositionsinformationen im Designer. + Hinzugefügt: Alternatives Raster (Alt + Maus) im Designer. + Hinzugefügt: Skalierung von Objekten relativ zur eigenen Mitte (Shift + Eckmarkierungen). + Hinzugefügt: RibbonDesignerControl und neue Ribbon UI. + Hinzugefügt: Verschieben von Feldern per Drag & Drop und Doppelklick im Standard-Berichtsassistenten. + Hinzugefügt: Methode PaperSizeEqual(...) zum Vergleichen von Papierformaten. + Hinzugefügt: Unterstützung für Änderungsbenachrichtigungen im Kollektions-Editor. * Geändert: Methode OpenLink in AboutForm.* Geändert: Aufrufreihenfolge der Methode CheckDirectories.- Behoben: Fehler mit der Sichtbarkeit der Ereignisse StartReport und FinishReport. - Behoben: Fehler mit leerem Datenbanknamen bei der Verbindung zu MongoDB. - Behoben: Fehler mit Zeilenabstand beim Export nach Word. - Behoben: Fehler beim Ändern der Größe kleiner Objekte. - Behoben: Fehler bei der Anzeige von Position und Größe des Objekts im Designer. - Behoben: Fehler mit der Rückgabe des Ergebnisses eines leeren Parameterausdrucks. - Behoben: Fehler mit fehlenden Symbolen im Code-Editor. - Behoben: Fehler im Code-Editor bei der Verwendung von Snippets. - Behoben: Fehler mit Versatz der Linie beim Ändern der Größe nicht-diagonaler Linien im Designer. - Behoben: Fehler im SVG-Objekt-Editor. - Behoben: Fehler im MDI-Modus des Berichtsdesigners. - Behoben: Fehler, bei dem SimpleGauge Scale, Pointer und Border doppelt gerendert hat. - Behoben: Falsche Darstellung einiger Fenster im High-DPI-Modus (Ziel: net60-windows). - Behoben: Drag & Drop in Avalonia- und WPF-Designern.
[Preview]- Behoben: Fehler bei der Auswahl des Papirtyps. - Behoben: Verhalten der Schaltfläche „Eigenschaften“ im Druckdialog. - Behoben: Fehler im Druckdialog.
[Exports]+ Hinzugefügt: Eigenschaft XPSExport.PrintOptimized.+ Hinzugefügt: Export des Namens des digitalen Signaturobjekts beim PDF-Export. + Hinzugefügt: Wechsel von Textfarbe und Textfeldfüllung in ZPL. + Hinzugefügt: Möglichkeit zur Validierung von Excel-Formeln für den MS-Excel-Export. * Verbessert: Geschwindigkeit beim Export von Tabellen mit undurchsichtigem Hintergrund. * Angepasst: Helligkeit des Wasserzeichens beim Export nach MS Word.- Behoben: Export halbtransparenter Bilder in PDF. - Behoben: Fehler mit falschem Schließen des „div“-Tags beim tabellarischen Export nach HTML. - Behoben: Export unterschiedlicher Kopf- und Fußzeilen auf einzelnen Seiten in allen Word-Exportvarianten (tabellarisch, Ebenen, Absätze). - Behoben: Fehler mit der Schriftart Cambria im PDF-Export. - Behoben: Fehler, die zu langsamem Export interaktiver Formulare in PDF führten. - Behoben: Fehler mit fehlenden Zeichen beim PDF-Export. - Behoben: Problem mit fehlendem Padding beim Export nach Word mit TextRenderType = HtmlParagraph. - Behoben: Export transparenter Formfüllungen in Word. - Behoben: Falscher Sprung zu Lesezeichen im exportierten Word-Dokument. - Behoben: Textpositionierung beim Export nach HTML mit aktivierter Eigenschaft HrAlign.bottom. - Behoben: Fehler beim PDF-Export mit bestimmten SVG-Dateien. - Behoben: Export des LineObject in HTML. - Behoben: Fehler mit der Leerzeichenbreite beim PDF-Export. - Behoben: Erscheinen eines Rahmens um ein Bild in einer Tabelle nach dem Export nach Word. - Behoben: Falsche Einzüge bei Verwendung der Kopf-/Fußzeilenoption im Word-Export. - Behoben: Fehler beim Öffnen der Datei nach dem Export nach Word mit Kopf-/Fußzeilen. - Behoben: Fehler mit doppelten Objektrahmen im HTML-Ebenenexport. - Behoben: Export des RichObject ins ODT-Format im Absatzmodus. - Behoben: Generierung von Text mit Blocksatz beim Export nach Word. - Behoben: Textstile und Seitengruppierung beim ODT-Export im Absatzmodus. - Behoben: Fehler beim Word-Export im Absatzmodus mit falschem linken Einzug des Objekts. - Behoben: Problem beim Öffnen bestimmter Dateien nach dem Export nach Excel. - Behoben: Fehler mit der Ränderbreite beim Export nach Word. - Behoben: Fehler beim Import von DOCX-Dokumenten.
[Common]+ Hinzugefügt: Eigenschaftsfelder für Start-/Stoppzeichen in Codabar. * Aktualisiert: Abhängigkeit MySqlConnector auf Version 2.4.0. - Behoben: Datenbindung des Diagramms mit JSON-Datenquelle. - Behoben: Fehler, bei dem beim Wechseln des Druckers das Papierformat zurückgesetzt wurde. - Behoben: Fehler mit der Anzeige überflüssiger Koordinaten beim Export nach ZPL.
[Demos]- Behoben: Typ „Deutsche Leitcode“ des Barcodes in Demo-Berichten.
[Extras]+ Hinzugefügt: Unterstützung des Apache Ignite-Plugins für andere Plattformen. - Behoben: Fehler beim Import von DOCX-Dateien.
Jedes Jahr taucht Fast Reports auf der BASTA auf! konferenz, um seine Stärke auf dem Markt für Berichtswesen und Standarddokumente zu präsentieren.
Die Herbstbasta! die Konferenz für .NET, Web & AI Innovation fand vom 23. bis 25.September 2025 in der schönen Stadt Mainz in Deutschland statt. Über 500 Softwareprofis besuchten die Veranstaltung und wir sprachen mit 120 Personen unter ihnen.
Eine sehr wertvolle Bewertung von einem Kunden, die ich im Kopf behalten habe. Eine Mülltonnenentsorgung muss für jedes Wohngebiet Rechnungen schreiben, die 300 Seiten umfassen. Bereits seit 1998 arbeiten sie erfolgreich mit FastReport Ultimate .NET und erneuern die Versionen immer wieder.
Für diejenigen potenziellen Kunden, die planen, von einem anderen Berichtsgenerator auf Fast Reports umzusteigen oder die Nutzung der FastReport-Produkte zu vertiefen, planen wir eine Roadshow vor und nach der Frühlings-BASTA! im März 2026.
Victoria SchmidtFast Reports Team
Am 18. September nahm Fast Reports als Aussteller am Entwickler SUMMIT teil, der im historischen Colosseum-Kino in Berlin anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Entwickler Magazins stattfand.
Die von Software & Support Media organisierte Veranstaltung brachte rund 2.000 Softwareprofis zusammen und wurde zu einem lebendigen Treffpunkt für Wissensaustausch, Networking und Inspiration. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Neal Stephenson, weltbekanntem Science-Fiction-Autor und Tech-Visionär.
Für Fast Reports war es eine großartige Gelegenheit, mit der Entwickler-Community in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und unsere Produkte einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Besucher konnten außerdem an einer Verlosung teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.
Unser Team hat die Arbeiten abgeschlossen, um die vollständige Kompatibilität von FastReport VCL (und allen Editionen) mit RAD Studio 13 sicherzustellen. Wir haben die Änderungen gründlich getestet und dabei die Abwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen beibehalten.
Die Unterstützung für RAD Studio 13, Delphi 13 und C++Builder 13 bietet Entwicklern Zugang zu neuen IDE-Funktionen, verbesserter Leistung und Stabilität der Anwendungen sowie einer reduzierten Debugging-Zeit.
Das Update 2025.2.8 mit integrierter Unterstützung für RAD Studio 13 ist bereits in Ihrem Kundenbereich verfügbar.