27. Oktober 2025

FastReport VCL — Update auf Version 2026.1

In der neuen Version wurden die Möglichkeiten der Reporting-Engine erweitert: Es wurden neue Eigenschaften für den Dynamischen Tabellen-Builder und die Steuerung von Report-Bändern hinzugefügt, der Report-Designer wurde verbessert (insbesondere wurde ein Rasterausrichtungsmodus „Am Raster einrasten“ hinzugefügt), und neue Funktionen im FastQueryBuilder implementiert. Darüber hinaus wurden die Report-Objekte verbessert, Möglichkeiten für die Arbeit mit PDF hinzugefügt (automatische Schriftartersetzung, Auswahl von Farbprofilen), Änderungen am Export nach DOCX und XLSX vorgenommen sowie Konverter aus anderen Berichtssystemen aktualisiert.

Eine zentrale Änderung war die Sicherstellung der vollständigen Kompatibilität mit Embarcadero RAD Studio 13 (einschließlich Delphi 13 und C++Builder 13), wobei die Abwärtskompatibilität mit alten Delphi-Versionen erhalten bleibt.

 


 

Unterstützung für Embarcadero RAD Studio 13

Unser Team hat die Arbeit zur Sicherstellung der vollständigen Kompatibilität von FastReport VCL (und all seiner Auslieferungsvarianten) mit RAD Studio 13 abgeschlossen. Wir haben die Änderungen gründlich getestet und dabei die Abwärtskompatibilität mit alten Delphi-Versionen beibehalten.

Die Unterstützung für RAD Studio 13, Delphi 13 und C++Builder 13 eröffnet Entwicklern Zugang zu neuen IDE-Funktionen, verbesserter Anwendungsleistung und -stabilität und reduziert die Debug-Zeit.

 


 

Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten

Die Reporting-Engine wird kontinuierlich verbessert und bietet immer mehr Werkzeuge für die Erstellung von Reports. Der Dynamische Tabellen-Builder hat zwei neue Eigenschaften erhalten: FitPartsToPageWidth und MinimumTableWidth. Diese helfen, den Seitenumbruch von Tabellen-Reports zu steuern. Mit der Eigenschaft FitPartsToPageWidth kann jeder Tabellenteil auf die maximale Seitenbreite gestreckt werden, um freien Raum auszufüllen.

Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten

Die Eigenschaft MinimumTableWidth legt die Mindestgröße der Tabelle vor dem Seitenumbruch fest und streckt sie proportional auf die angegebene Größe. Dies ist nützlich, um mehrere Tabellen zu synchronisieren.

Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten

Die Steuerung von Report-Bändern ist nun einfacher. Gruppenkopf- und -fußbänder haben eine neue Eigenschaft KeepWithData erhalten. Sie gibt an, dass der Gruppenkopf oder -fuß beim Umbrechen auf eine neue Seite zusammen mit dem zugehörigen Datensatz bleiben soll. Diese Eigenschaft funktioniert ähnlich wie KeepHeader und KeepFooter, arbeitet jedoch mit Gruppenbändern.

Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten

Ebenfalls erweitert wurden die Möglichkeiten zur Steuerung der Ausgabe von Report-Objekten. Die neue Eigenschaft PrintOn bietet eine Reihe von Flags für eine präzise Einstellung. Beispielsweise kann ein Objekt nur auf wiederholten Kopfzeilen auf einer neuen Seite (Flag ptRepeatedBand) oder nur auf der ersten Seite des Reports (Flag ptFirstPage) ausgegeben werden.

Reporting-Engine: Neue Möglichkeiten

 


 

Report-Designer und UI

Unser Vorlagen-Designer hat mehrere neue Funktionen erhalten, die die Arbeit mit Reports vereinfachen.

Nun kann der Rasterausrichtungsmodus „Am Raster einrasten“ (Snap to Grid) verwendet werden. In diesem Modus bleiben Objekte beim Verschieben oder Ändern immer am Raster haften. Zuvor wurde der Rasterschritt für Objekte verwendet, und sie konnten sich außerhalb des Rasters bewegen, wenn sie nicht initial darauf platziert wurden. Standardmäßig ist der alte Modus „Rasterschritt“ aktiviert. Der neue Modus ermöglicht ein präzises Ausrichten von Objekten, auch in alten Reports.

Report-Designer und UI

Alle Haupt-Texteditoren unterstützen nun neben der Suche auch das Ersetzen von Text.

Report-Designer und UI

Im Diagramm-Editor wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Diagrammserien zu klonen, um schnell neue Serien zu erstellen.

Report-Designer und UI

 


 

FastQueryBuilder

Nun gibt es auch im FastQueryBuilder, wie im Report-Designer, Funktionen zum Suchen und Ersetzen in Editoren.

 


 

Verbesserungen an Report-Objekten

Mehrere Report-Objekte haben neue Funktionen erhalten, die Ihre Reports noch flexibler und benutzerfreundlicher machen.

Tabellenzellen können Objekte nun neu ausrichten. Dazu wurde die Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter hinzugefügt. Sie ermöglicht es, den Client-Bereich für die Ausrichtung zu invertieren, was die automatische Ausrichtung innerhalb von Zellen flexibler macht.

Verbesserungen an Report-Objekten

Das PDFView-Objekt hat einen neuen Arbeitsmodus pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode erhalten. In diesem Modus werden Seiten im Querformat bei der Ausgabe im Report automatisch gedreht.

Verbesserungen an Report-Objekten

Die Einstellungen für Wasserzeichen wurden noch benutzerfreundlicher. Nun kann die Transparenz des Wasserzeichentexts eingestellt werden.

Die Einstellungen für Wasserzeichen wurden noch benutzerfreundlicher

Es wurde die Unterstützung für Macro PDF417 hinzugefügt. Zum Standard-PDF417 wurde eine ganze Reihe von Eigenschaften für die detaillierte Anpassung gemäß den Anforderungen des Standards hinzugefügt.

Macro PDF417

Zusätzlich unterstützt der QR-Barcode nun den GS1-Standard.

 


 

Export-Filter

Mit dem Update 2026.1 erhielt der PDF-Export eine automatische Schriftartersetzung. Diese lang erwartete Verbesserung befreit von der Notwendigkeit, Unicode-Schriftarten manuell auszuwählen. Der Export-Filter erkennt selbständig die vom System zur Textanzeige verwendete Schriftart und bindet sie in die PDF-Datei ein. Der PDF-Export verwendet nun Windows-Systemfunktionen, was ein Ergebnis liefert, das der Vorschau sehr nahe kommt.

Export-Filter

Eine weitere Neuerung für den PDF-Export ist die Möglichkeit, das Farbprofil für Reports im PDF/A-3U-Format auszuwählen. Es stehen drei Varianten zur Verfügung:

  • Standard RGB
  • Druck-CMYK
  • Graustufen

Sie können das Farbmodell je nach Aufgabe wählen: sei es für einfachen Graudruck oder den Druck in CMYK.

PDF

Darüber hinaus wurden andere Exportformate verbessert. Zum Beispiel wurde in DOCX und XLSX der Export von Wasserzeichen korrigiert, und in XLSX wurde eine Option zum Deaktivieren von Rasterlinien beim Export hinzugefügt.

 


 

Konverter aus anderen Reportsystemen

Die Konverter-Filter sind nun in separate Pakete frxReportConverters zusammengefasst. Sie können leicht Ihrer Anwendung hinzugefügt werden, indem Sie Komponenten aus der Palette verwenden (TfrxSaveFRX, TfrxOpenQuickReport, TfrxOpenReportBuilder, TfrxOpenFRF, TConverterDMP2GDI, TConverterGDI2DM). Zudem wurden die Filter aktualisiert und Fehler behoben.

 


 

FastReport FMX

Beim PDF-Export wurde die Unterstützung für Rechnungen nach dem ZUGFeRD-Standard hinzugefügt. Ein Anwendungsbeispiel dieser Funktionalität finden Sie in der InvoiceDemo.

Die „SimpleText“-Umbruch-Engine hat ein bedeutendes Update erhalten. Die neue Version arbeitet mit großen Textmengen (bei deaktivierter HTML-Tag-Ausgabe) viel schneller als die alte und behebt Probleme beim Umbruch.

 


 

Version 2026.1

VCL.Core

---------------
  [Engine]
+ Hinzugefügt: Unterstützung für RAD Studio 13.
+ Hinzugefügt: min-, max- und andere Funktionen.
+ Hinzugefügt: Einträge mit Firmenname, Versionsnummer und Website-Link im Kontextmenü der Formularkomponenten.
* Angepasst: Dokumentation.
- Behoben: Fehler, bei dem der standardmäßige indizierte Getter in C++ Builder mit Konstantenreferenz falsche Header-Dateien generierte.

  [Graphic]
- Behoben: CreateBitmap.
- Behoben: Fehler, bei dem eine Strichstärke von Null in SVG-Bildern mit einer Gerätekontextbreite von 1 Pixel gezeichnet wurde.
- Behoben: Konvertierung von bmp32 in PNG.
- Behoben: Speicherzugriffsfehler bei SVG-Bildern.
- Behoben: Export von halbtransparenten PNGs.

 

FMX.Core

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: min-, max- und andere Funktionen.
+ Hinzugefügt: Einträge für Firmenname, Versionsnummer und Link zur Firmenwebsite im Kontextmenü der + Formularkomponenten.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für RAD Studio 13.
* Angepasst: Dokumentation.
- Behoben: Kompatibilität der Reihenfolge von Enumerations-Aliassen in RAD 13 für FMX.

[Graphic]
- Behoben: CreateBitmap.

 

VCL.Controls

---------------
  [Engine]
+ Hinzugefügt: Ersetzung für die Memo-Komponentenfamilie.
- Behoben: Bekannte Fehler in TfrTreeView und TfrShellTreeView.
- Behoben: Bekannte Fehler im Editor der Komponenten TfrTreeView und TfrShellTreeView.

  [UI]
- Behoben: Änderung von Canvas.Font im OnCustomDrawItem-Ereignis.
- Behoben: Funktionalität der Knoten-Tooltips.
- Behoben: Hervorhebungsfunktion der Knoten beim Mouseover.
- Behoben: Anzeige und Ausblenden der Knoten-Tooltips.
- Behoben: Verhalten des blinkenden Caret-Cursors bei aktiviertem MultiByte.

 

Lazarus.Controls

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: Ersetzung für die Memo-Komponentenfamilie.
- Behoben: Bekannte Fehler in TfrTreeView und TfrShellTreeView.
- Behoben: Bekannte Fehler im Editor der Komponenten TfrTreeView und TfrShellTreeView.
- Behoben: AV im Editor von TfrTreeView und TfrShellTreeView in Lazarus.

[UI]
- Behoben: Änderung von Canvas.Font im OnCustomDrawItem-Ereignis.
- Behoben: Funktionalität der Knoten-Tooltips.
- Behoben: Hervorhebungsfunktion der Knoten beim Mouseover.
- Behoben: Zeichnen der Treelines in Lazarus.
- Behoben: Anzeige und Ausblenden der Knoten-Tooltips.
- Behoben: Langsame Zeichnungsperformance unter Linux.

 

VCL.FastCube

---------------
[Engine]
- Behoben: Verhalten, bei dem das Advanced Demo in Embarcadero RAD Studio 2010 mit Fehlern geöffnet wurde. 
- Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.

[Exports]
- Behoben: Fehler beim Export nach ODS und XLSX.

 

FMX.FastCube

---------------
[Engine]
- Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.

[UI]
- Entfernt: Überflüssiger Einzug in Dropdown-Listen mit Werten für die Filterung.

 

Lazarus.FastCube

---------------
[Engine]
- Behoben: Fehler, bei dem Zellen bei Gruppierung nicht gezeichnet wurden.

[Exports]
- Behoben: Fehler beim Export nach XLS Lazarus.
- Behoben: Fehler beim Export nach ODS und XLSX.

 

VCL.FastQueryBuilder

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren. 
+ Hinzugefügt: Möglichkeit, Tabellennamen zu maskieren.

 

Lazarus.FastQueryBuilder

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren. 
+ Hinzugefügt: Möglichkeit, Tabellennamen zu maskieren

 

VCL.FastScript

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: Methode TfrxWatermarks.Add im Skript. 
- Behoben: Fehler, bei dem bei aktiviertem MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.

[RTTI]
+ Hinzugefügt: TStringStream.

 

Lazarus.FastScript

---------------
[Engine]
+ Hinzugefügt: Methode TfrxWatermarks.Add im Skript.
- Behoben: Fehler, bei dem bei aktiviertem MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.

[RTTI]
+ Hinzugefügt: TStringStream.

 

VCL.FastReport

---------------
[Client-Server]
+ Hinzugefügt: Basis-API für FastReport Online Designer.
+ Hinzugefügt: Daten-API für FastReport Online Designer in der Client-Server-Komponente.
- Behoben: Fehler bei der Duplizierung von Exporten in der allgemeinen Exportliste innerhalb des Reportservers.

[Designer]
+ Hinzugefügt: Verhalten, bei dem das Drücken der Eingabetaste im ReportTree den Editor aufruft.
+ Hinzugefügt: Beibehaltung der Scrollbar-Position bei Änderung des Designer-Zoomfaktors.
+ Hinzugefügt: Neue Eigenschaft AlignToGrid als Ersatz für GridStepMode.
* Verbessert: Geringfügige Verbesserung der StatusBar im Designer.
* Optimiert: Zeichnungsperformance beim Bewegen von Linien; Neuzeichnen erfolgt nun häufiger.
- Behoben: Fehler beim Versuch, einen negativen Left-Wert zu setzen.
- Behoben: Auswahl der aktiven Führungslinie.
- Behoben: Bewegung am Raster bei der Arbeit mit einer Tabellenvorlage.
- Behoben: Fehler, bei dem beim Bewegen über die linke Linie die rechte Linie verschoben wurde.
- Behoben: Designer-Option GuidesAsAnchor.
- Behoben: MouseWheel-Ereignis im Designer.
- Behoben: „Zugriff verweigert“-Fehler bei der Arbeit mit dem Designer beim Starten aus der IDE über RDP.
- Behoben: Dialoge im eingebetteten Designer.
- Behoben: Fehler, bei dem bei aktivierter MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.
- Behoben: Fehler, bei dem ausgewählte Objekte willkürlich auf verschiedene Seiten verschoben wurden.
- Behoben: Drag & Drop von Funktionen auf TfrxReportPage.

[Engine]
+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter für Tabellenzellen, die den Client-Bereich für den Ausrichtungsmechanismus invertiert.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.FitPartsToPageWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die automatisches Strecken eines Tabellenteils über die gesamte Blattbreite ermöglicht.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.MinimumTableWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die die Mindestbreite der gesamten Ergebnistabelle vor der Aufteilung festlegt.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft PrintOn für Reportkomponenten, die festlegt, wo eine Komponente während der Reporterstellung gedruckt werden kann.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft KeepWithData für Gruppenkopf- und -fuß als Analogon zu KeepHeader/KeepFooter.
+ Hinzugefügt: Klonen von Diagrammserien im Editor.
- Behoben: Fehler beim Drucken von PDFView aus einer x64-Anwendung.
- Behoben: „List index out of bounds (-1)“ beim Drücken von „Strg+ C“ während der Anzeige des Designers.
* Geändert: Initialisierung der Engine-Variablen wurde an den Beginn der Ausführung des Hauptskriptblocks verschoben.
- Behoben: Verhalten von smMaxHeight wiederhergestellt, bei dem sich das Band nicht streckt, wenn ein Objekt über den übergeordneten Container hinaus vergrößert wird.
- Behoben: Konvertierung von Vektor-Wasserzeichen in das Rasterformat zur Unterstützung von Halbtransparenz.
- Behoben: Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.
- Behoben: Zustand ClearLastReport beim Erstellen eines Reports aus der ShowReport-Methode.
- Behoben: Modus für gerade/ungerade Seiten bei Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.

[Exports]
+ Hinzugefügt: Unterstützung für PDF/A-3U, DeviceCMYK, DeviceGray.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft GridLines für den XLSX-Export.
+ Hinzugefügt: Automatische Schriftartersetzung für den PDF-Export.
* Geändert: PDF-Export schreibt nun zusätzliche Debug-Informationen über die verwendete Erstellungsumgebung.
* Geändert: USP-Bibliothek in ein Modul für verzögertes Laden verschoben.
* Verbessert: Export von Wasserzeichen in DOCX und XLSX.
- Behoben: Export leerer TfrxMemoView mit fkDateTime im XLSX-Export.
- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.
- Behoben: Fehler bei teilweiser Einbettung von Schriftarten im PDF-Export.
- Behoben: Export von RTF mit nicht standardmäßigen ParagraphGap-Werten.
- Behoben: Export von halbtransparenten PNGs.

[Other]
+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxCrypt und TfrxRichObject für 64-Bit-IDEs.
* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.
* Aktualisiert: Sprachressourcen für Japanisch.
* Geändert: Konverter aus anderen Reportsystemen in separate Pakete ausgelagert.
- Behoben: Kompilierung der Quellcodes unter Delphi 10.3.1.

[Preview]
* Geändert: Escape-Taste für die eingebettete Vorschau deaktiviert.
- Behoben: Drucken, Speichern und Export eines leeren Reports.
- Behoben: Eingabe der Kopienanzahl im Druckdialog.

[Report object]
+ Hinzugefügt: Möglichkeit zur Bearbeitung von Wasserzeichen aus dem Skript.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxBarcodeLogo im Skript.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für Macro im PDF417-Barcode.
+ Hinzugefügt: Neue Option pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode in der PDFView-Klasse.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für GS1 im QR-Barcode.
+ Hinzugefügt: Komponenten TfrxDBDialogControls, TfrxGaugeDialogControls in der IDE.
- Behoben: Schriftartauswahl in einigen Dialogen.

 

FMX.FastReport

---------------
[Designer]
- Behoben: Ereignisse OnLoadReport/OnSaveReport in TfrxDesigner.

[Engine]
- Behoben: Abschneiden von langem Text bei der Aufteilung eines Memo-Objekts in mehrere Teile.

[Exports]
+ Hinzugefügt: Unterstützung für ZUGFeRD im PDF-Export.
- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.

[Other]
* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.

 

Lazarus.FastReport

---------------
[Client-Server]
+ Hinzugefügt: Daten-API für FastReport Online Designer in der Client-Server-Komponente. 
- Behoben: Fehler bei der Duplizierung von Exporten in der allgemeinen Exportliste innerhalb des Reportservers.

[Designer]
+ Hinzugefügt: Verhalten, bei dem das Drücken der Eingabetaste im ReportTree den Editor aufruft.
+ Hinzugefügt: Beibehaltung der Scrollbar-Position bei Änderung des Designer-Zoomfaktors.
+ Hinzugefügt: Neue Eigenschaft AlignToGrid als Ersatz für GridStepMode.
* Verbessert: Geringfügige Verbesserung der Statusleiste im Designer.
- Behoben: Fehler beim Versuch, einen negativen Left-Wert zu setzen.
- Behoben: Auswahl der aktiven Führungslinie.
- Behoben: Bewegung am Raster bei der Arbeit mit einer Tabellenvorlage.
- Behoben: Fehler, bei dem beim Bewegen über die linke Linie die rechte Linie verschoben wurde.
- Behoben: Designer-Option GuidesAsAnchor.
- Behoben: MouseWheel-Ereignis im Designer.
- Behoben: Dialoge im eingebetteten Designer.
-  Behoben: Fehler, bei dem bei aktivierter MultiByteLang-Eigenschaft Kursivschrift für Kommentare deaktiviert wurde.
- Behoben: Fehler, bei dem ausgewählte Objekte willkürlich auf verschiedene Seiten verschoben wurden.
- Behoben: Drag & Drop von Funktionen auf TfrxReportPage.

[Engine]
+ Hinzugefügt: Such-Schaltfläche in Texteditoren.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxContainerPadding.FromCenter für Tabellenzellen, die den Client-Bereich für den Ausrichtungsmechanismus invertiert.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.FitPartsToPageWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die automatisches Strecken eines Tabellenteils über die gesamte Blattbreite ermöglicht.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft TfrxCustomTableBuilder.MinimumTableWidth für den Dynamischen Tabellen-Builder, die die Mindestbreite der gesamten Ergebnistabelle vor der Aufteilung festlegt.
- Behoben: „List index out of bounds (-1)“ beim Drücken von „Strg+ C“ während der Anzeige des Designers.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft PrintOn für Reportkomponenten, die festlegt, wo eine Komponente während der Reporterstellung gedruckt werden kann.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft KeepWithData für Gruppenkopf- und -fuß als Analogon zu KeepHeader/KeepFooter.
+ Hinzugefügt: Klonen von Diagrammserien im Editor.
- Behoben: Fehler beim Drucken von PDFView aus einer x64-Anwendung.
* Geändert: Initialisierung der Engine-Variablen wurde an den Beginn der Ausführung des Hauptskriptblocks verschoben.
- Behoben: Verhalten von smMaxHeight wiederhergestellt, bei dem sich das Band nicht streckt, wenn ein Objekt über den übergeordneten Container hinaus vergrößert wird.
- Behoben: Konvertierung von Vektor-Wasserzeichen in das Rasterformat zur Unterstützung von Halbtransparenz.
- Behoben: Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.
- Behoben: Zustand ClearLastReport beim Erstellen eines Reports aus der ShowReport-Methode.
- Behoben: Modus für gerade/ungerade Seiten bei Wasserzeichen in zusammengesetzten Reports.

[Exports]
+ Hinzugefügt: Unterstützung für PDF/A-3U, DeviceCMYK, DeviceGray.
- Behoben: Export leerer TfrxMemoView mit fkDateTime im XLSX-Export.
+ Hinzugefügt: Eigenschaft GridLines für den XLSX-Export.
* Geändert: PDF-Export schreibt nun zusätzliche Debug-Informationen über die verwendete Erstellungsumgebung.
* Geändert: USP-Bibliothek in ein Modul für verzögertes Laden verschoben.
* Verbessert: Export von Wasserzeichen in DOCX und XLSX.
- Behoben: Verhalten von OpenAfterExport beim Export in mehrere Dateien.
- Behoben: Funktion IsDigits im Modul frxExportXML.
- Behoben: Export von RTF mit nicht standardmäßigen ParagraphGap-Werten.
- Behoben: Dialog des PDF-Exports.

[Other]
* Aktualisiert: Sprachressourcen für Portugiesisch.
* Aktualisiert: Sprachressourcen für Japanisch.
- Behoben: Fehler, bei dem in GTK2 der PopUp bei einigen TabControl-Komponenten deaktiviert war.

[Preview]
* Geändert: Escape-Taste für die eingebettete Vorschau deaktiviert.
- Behoben: Drucken, Speichern und Export eines leeren Reports.
- Behoben: Eingabe der Kopienanzahl im Druckdialog.

[Report object]
+ Hinzugefügt: Möglichkeit zur Bearbeitung von Wasserzeichen aus dem Skript.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für TfrxBarcodeLogo im Skript.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für Macro im PDF417-Barcode.
+ Hinzugefügt: Neue Option pdOneToOneNormalizeAutoRotation für die Eigenschaft DetailStretchMode in der PDFView-Klasse.
+ Hinzugefügt: Unterstützung für GS1 im QR-Barcode.
+ Hinzugefügt: Komponenten TfrxDBDialogControls, TfrxGaugeDialogControls in der IDE.
- Behoben: Fehler in GTK2 (Linux), bei dem bei gedrehtem Text (Rotation <> 0) die WYSIWYG-Eigenschaft ignoriert wurde.
- Behoben: Fehler bei HTMLView in Linux Lazarus.

13. Oktober 2025

FastReport .NET Update auf Version 2026.1

Eine neue Version von FastReport .NET 2026.1 wurde mit mehreren Updates veröffentlicht: ein einheitliches Demo-Center für .NET-Produkte, ein Berichtsdesigner mit integrierten Plugins für Datenbanken.
1. Oktober 2025

Basta! 2025 in Mainz: Unsere Erfahrungen

Fast Reports nahmen an BASTA teil! 2025 in Mainz, Deutschland. Roadshows vor und nach der Frühlings-BASTA geplant! 2026.
25. September 2025

Fast Reports auf dem Entwickler Summit

Fast Reports nahm am Entwickler SUMMIT in Berlin teil. Die Veranstaltung versammelte 2.000 Softwareprofis und stellte Neal Stephenson vor.

© 1998-2025 Fast Reports Inc.