Eine Reihe von VCL-Komponenten zum Erstellen von Berichten und Dokumenten. Es enthält einen visuellen Vorlagen-Designer, Zugriffsmöglichkeiten auf gängige Datenquellen, eine Engine zur Dokumentenvorbereitung, ein Vorschaufenster, Exportfilter in über 30 Formaten, Versandmöglichkeiten in die Cloud, ins Web, per E-Mail und zum Drucken.
Unterstützt die Arbeit in Embarcadero RAD Studio 10 Seattle, 10.1 Berlin, 10.2 Tokio, 10.3 Rio, 10.4 Sydney, 11 und 12 sowie Lazarus (FPC, LCL).
Der moderne Editor bietet viele Werkzeuge zum Erstellen von Berichtsvorlagen. Die flexible Architektur ermöglicht es Ihnen, Editoren für vorhandene und neue Objekte zu erstellen. Der Template Designer kann in Ihre Anwendung integriert werden. Wir unterstützen die Lokalisierung für mehr als 30 Sprachen.
FastReport VCL ist ein bandorientierter Berichtsgenerator mit einer Vielzahl von Bändern zum Erstellen verschiedener Arten von Berichten. Sie können gemeinsame Elemente (Titel, Keller, Geschäftsdetails, Logos) in einem Basisbericht sammeln und für andere Berichte übernehmen. Die Funktion verschachtelter Berichte wird unterstützt.
Mit FastReport VCL können Sie Daten sortieren und filtern, Master-Detail-Beziehungen und verzögerte Ausdrucksverarbeitung unterstützen. Alle Einstellungen werden mit wenigen Mausklicks durchgeführt. Die Verbindung zu FireDAC, ADO, BDE, DBX, IBX, FIBPlus und Oracle wird unterstützt.
Der Bericht kann Daten aus Tabellen, Abfragen und Datenbankverbindungen enthalten. FastReport VCL verfügt über eine Skript-Engine, die PascalScript, C ++ Script, BasicScript und JScript unterstützt. Berichte können Dialogformulare zum Anfordern von Parametern vor dem Erstellen enthalten. Dialogsteuerelemente ermöglichen es Ihnen, Daten zu verbinden und zu filtern, ohne Code zu schreiben.
Der vorbereitete Bericht kann im Vorschaufenster des Berichtsviewers detailliert untersucht werden. Unsere Komponente unterstützt das Arbeiten mit Parametern, mehrstufigen Details und interaktiven Berichten.
Im Vorschaufenster können Sie eine Reaktion auf einen Mausklick auf ein Objekt definieren. Sie können beispielsweise einen weiteren Bericht erstellen und anzeigen, der detaillierte Informationen zu dem Objekt anzeigt, auf das der Benutzer geklickt hat.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Schneiden Sie große Berichtsseiten in kleine, Drucken Sie mehrere kleine Seiten auf eine große und drucken Sie in einem voreingestellten Format mit Skalierung.
Müssen Sie einen Bericht mit A3-Seiten auf einem normalen A4-Drucker drucken? Jetzt ist es kein Problem!
FastReport VCL bietet eine breite Palette von Berichtsexportfunktionen in verschiedenen Formaten: PDF, RTF, XLSX, XML, DOCX, TXT, CSV, Excel OLE, PowerPoint, HTML, MHT, XPS, JPEG, BMP, PNG, Offenes Dokumentformat (ODT, ODS, ODP), XAML, SVG, ZPL und viele andere.
Konvertieren Sie Berichte mit bearbeitbaren Feldern wie Textfeldern, Kontrollkästchen, Optionsfeldern und Grafikfeldern in PDF-Dokumente, ohne zusätzliche Bibliotheken anzuschließen.
FastReport VCL unterstützt viele Standards sicherer Formate: PDF 1.4-1.7, PDF/ A-1a, PDF/ A-1b, PDF/ A-2a, PDF/ A-2b, PDF / A-3a, PDF / A-3b.
Erstellen Sie Berichte direkt im WEB mithilfe der Client-Server-Technologie mit Standard-FastReport-Tools, ohne dass eine direkte Verbindung zu einem Datenbankserver erforderlich ist. Sie können mehrere Client-Anfragen gleichzeitig in separaten Threads verwalten und so die Antwortzeit des Servers minimieren.
Die Komponente TfrxReportServer ist ein autonomer HTTP-Server mit der Fähigkeit, Berichte zu erstellen. Der Berichtsserver kann mehrere Berichte gleichzeitig erstellen, Ereignisse protokollieren und Daten sammeln. Um die bereits vorhandenen Lösungen zu verwenden, die auf anderen HTTP-Servern basieren, können Sie diese mit einem CGI-Mechanismus in den FastReport-Server integrieren. Berichte können in ein bereits funktionierendes System (Site) integriert werden. HTTP-Server und Berichtsserver können auf verschiedenen Computern arbeiten und SSL-Verschlüsselung verwenden.
In FastReport VCL wird das FastScript Paket wird verwendet, um nicht standardmäßige Berechnungen durchzuführen. Mithilfe von Skripten können Sie Indikatoren und Filter berechnen. Sie können die Datenverarbeitung nach oder gleichzeitig mit Standardindikatoren einstellen.
Für Indikatoren können Sie vom Skript festgelegte Filter festlegen. Dieser Filter wird verwendet, wenn Indikatoren nicht für alle Zeilen des ursprünglichen Datensatzes, sondern nur für ausgewählte Zeilen berechnet werden müssen. Der Berechnungsfilter kann sowohl auf Kennzahlen angewendet werden, die auf Standardaggregatfunktionen basieren, als auch auf berechneten Kennzahlen.
FastReport VCL ermöglicht den Export der vorbereiteten Berichte und Exportergebnisse in verschiedene Cloud-Speicher wie FTP, Dropbox, OneDrive, Google Drive, Box, S3 (Amazon), NextCloud und andere. Es vereinfacht Prozesse zum Speichern von Berichten und stellt sie anderen Benutzern jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung.
Cloud-Dienste ermöglichen automatische Dateisicherungen, wodurch das Risiko eines Datenverlusts bei Gerätestörungen oder anderen Notfallsituationen verringert wird. Das Speichern von Dateien in der Cloud schafft Platz für lokalen Speicher, was für Benutzer mit begrenztem Speicherplatz auf einer Festplatte oder SSD praktisch ist.
Datenbankanfragen mit SQL-Kenntnissen erstellen! Sie können FastQueryBuilder in Ihren Anwendungen, die in Embarcadero Delphi, C++ Builder, RAD Studio (VCL und FMX - FireMonkey) und Lazarus geschrieben wurden, um einen einfachen SQL-Generator zu erstellen. Visuelle Modelle der Anfrage werden zur weiteren Verwendung und Bearbeitung aufbewahrt.
FastQueryBuilder ermöglicht die Arbeit mit lokalen und Client-Server-Datenbanken mithilfe von BDE, ADO, IBX und FIBPlus. Eine vollständige visuelle Parametrierung der Anforderungen kann in jedes Fenster Ihrer Anwendung eingebaut werden.
Features |
ab 1.299 €
|
ab 899 €
|
ab 499 €
|
ab 499 €
|
ab 499 €
|
ab 399 €
|
---|---|---|---|---|---|---|
FastReport Engine |
|
|
|
|
|
|
VCL-Komponenten |
|
|
|
|
|
|
FMX Komponenten |
|
|
|
|
|
|
Lazarus Komponenten |
|
|
|
|
|
|
OLAP-Funktionen |
|
|
|
|
|
|
OLAP-Aggregationsfunktionen |
|
|
|
|
|
|
Datenverbindungen |
|
|
|
|
|
|
Berichterstellungsfunktionen |
|
|
|
|
|
|
Berichtsobjekte |
|
|
|
|
|
|
Barcodes |
|
|
|
|
|
|
Diagrammtypen |
|
|
|
|
|
|
Druckfunktionen |
|
|
|
|
|
|
Exportformate |
|
|
|
|
|
|
Quellcode |
|
|
|
|
|
|
Konverter von |
|
|
|
|
|
|
Datenübertragungswege (Transports) |
|
|
|
|
|
|