Nein, das ist nicht nötig. Der Publisher ist eine Low-Code-Lösung. Dank dem Benutzer- und Administrations-Panel und visuellem Online Designer können Sie Berichte ohne Programmierkenntnisse erstellen. Für Entwickler stehen erweiterte Funktionen mit API und Skripten zur Verfügung.
Über 30 Formate: PDF, Word, Excel, PowerPoint, HTML, OpenOffice, XPS, SVG, LaTeX, JSON, CSV und sogar ZPL und DXF. Wählen Sie beim Exportieren das gewünschte Format, alle Formate sind bereits integriert.
Ja. Der FastReport Publisher unterstützt die selbstgehostete Installation: wird auf Ihrem Server in einem geschlossenen Netzwerk bereitgestellt.
Höchstwahrscheinlich ja. Der Publisher arbeitet mit ClickHouse, MongoDB, MS SQL, MySQL, PostgreSQL, Oracle, CSV, JSON, XML und anderen Datenquellen. Sollte Ihre Datenquelle nicht in dieser Liste sein, schreiben Sie uns, wir fügen sie hinzu.
Jeder Benutzer verfügt über ein Benutzerprofil. Es wird die Anmeldung mit dem Login/Passwort unterstützt. Es gibt außerdem ein integriertes System von Rollen und Zugriffsrechten. Wenn Sie externe OAuth-Anbieter anbinden müssen, sollten Sie den Corporate Server verwenden.
Ja. Der Online-Designer ist für mobile Geräte angepasst. Sie können Berichte direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet aus öffnen, bearbeiten und sogar exportieren.
Laden Sie Ihre TTF-Dateien hoch und verwenden Sie diese in Vorlagen. So behalten Sie Ihren Firmenstil in jedem Dokument bei.
Sie können Berichte automatisch per E-Mail, per FTP in einen Ordner, per Webhook oder in externe Clouds senden. Für die Integration mit Ihrem CRM nutzen Sie die API.
Ja. Sie können Berichte aus FastReport VCL direkt im Publisher speichern und wieder herunterladen.
Standardmäßig werden 15 Benutzer unterstützt. Durch die Einrichtung von Rechten und Rollen können Sie das System flexibel für eine größere Anzahl von Mitarbeitern skalieren. Schreiben Sie uns, um weitere Benutzer zu integrieren.
Ja, natürlich. Wir bieten technischen Support über ein Ticketsystem. Sie erhalten ebenso die Beratung zur Implementierung und individuellen Integration.
Das System bietet die Möglichkeit, isolierte Arbeitsbereiche zu erstellen. Sollten Sie mehr als die Standardkapazität benötigen, schreiben Sie uns, wir erhöhen das Limit.
Wenn Ihr Unternehmen über solche Fachkräfte verfügt, ist dies ein Vorteil: mit dem FastReport Corporate Server können Sie ganz einfach und schnell die Konfiguration ändern, CI/CD einstellen oder zu einer älteren Lösung wechseln. In jedem Fall ist im Lieferumfang des Publishers ein Installationsassistent enthalten, mit dem Sie alles mit wenigen Klicks ohne großen Aufwand einrichten können.
Alle Betriebssysteme, die Docker unterstützen: Windows, Linux (Debian, Ubuntu), macOS und andere. Wir haben Docker-Images, die auf beiden Debian basieren.
Für Windows ist außerdem ein benutzerfreundlicher „Installationsassistent“ verfügbar, mit dem selbst der unerfahrenste Benutzer den FastReport Publisher installieren kann.
Der FastReport Publisher läuft auf fast jedem modernen Laptop, PC oder Server mit den folgenden Parametern:
Hardware: - Prozessor: 2x1,80 GHz (x86_64) - Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB - Speicher: 20 GB Festplatte, es wird empfohlen, einen zusätzlichen Speicherplatz für Protokolle, Cache und temporäre Berichtsdateien einzuplanen
Software: - Docker Engine: 19.03.0 oder höher - docker-compose: v2.12.2 oder höher
Standardmäßig werden die Formate des FastReport .NET-Berichtsgenerators verwendet: für Vorlagen – .frx, für vorgefertigte Berichte – *.fpx. Es ist auch möglich, Dokumente im FastReport VCL-Format (.fr3 und *.fp3) zu speichern.
Mit dem Publisher können Sie eine Vielzahl von Aufgaben lösen: von Standardaufgaben im Dokumentenverkehr eines Unternehmens über das Drucken von Stromrechnungen bis hin zum Drucken von Ballettkarten, Testergebnissen und personalisierten Geschenkverpackungen. Und dank des praktischen Dateisystems und der Funktionalität zum Senden per E-Mail und Dateispeicher werden die Dokumente problemlos an Ihren Kunden weitergesendet.