Export ins Json Format

2016-10-04

Es gibt heutzutage viele Exportformate von Berichten in FastReport .Net. Eine von diesen Exportvarianten ist die Verwendung von json Dateien, die wie Datenquellen auch gelten können (2016.2). json Dateien benutzt man bei der Datenübergabe zwischen den Server und Client in den Web-Anwendungen.

Export kopiert die ganze Struktur der Daten im Bericht. Das ist besonders nützlich bem Export den Tabellen und Matrizen. Weil json für das Speichern der Daten gilt, enthält Export in diesem Fall nur die Datenstruktur und die Daten selbst.

Jetzt betrachten wir ein Beispiel mit dem Export ins json Format einer einfachen Matrize:

 

Starten wir den Bericht in der Vorschauregime:

 

Und exportieren wir ihn ins json Format:

 

Auf dem Bildschirm erscheint das Einstellungsfenster zum Export:

 

Eigentlich führen alle Einstellungen zur Wahl der Seiten des Berichts. Klicken wir Ok und wählen, wohin wir die Datei speichern. Die Datei kann den Datentyp “txt” oder “json” haben.

Und jetzt sehen wir Ergebnisse vom Export im Texteditor.

 

Wie wir sehen, ist die Dokumentenstruktur ganz einfach, was zu den Hauptvorteilen von json gehört.

 Die Matrize befindet sich im TableObjekt. Matrizeninhalt speichert man zeilenweise. Das garantiert gute Lesefähigkeit im Gegensatz zu XML. Eigentlich sehen wir dieselbe Matrize aber wie ein Text.

Auf diese Weise, erstellen wir beim Export den Bericht in json eine Datenquelle, die man in der Web Anwendung oder in anderen FastReport Berichten verwenden kann.

Und, zum Schluß, können Sie wahrscheinlich fragen, worum soll man FastReport verwenden, wenn das Hauptziel – Datenreihe im json Format. Beim Benutzen von FastReport mit seinen starken Instrumenten können Sie ganz einfach Daten mit komplizierter Struktur und mit Felder, die zu rechnen sind, erstellen. Mit anderen Wörtern verwenden Sie den Berichtsgenerator wie einen Datenkonstruktor. Weiter exportieren wir den Bericht in json und benutzen wir die json-Datei, wie wir brauchen.

.NET .NET Export Export FastReport FastReport
24. April 2025

Öffnen und Konvertieren von FP3-Dateien mit dem FastConverter .FP3

Wir sprechen über das MP3-Format, das für fertige Berichte in Geschäftsanwendungen verwendet wird, und über die Möglichkeit, solche Dateien mit Hilfe von MyReports Converter in verschiedene Formate zu konvertieren.
22. April 2025

Umgang mit der TfrShellTreeView-Komponente in FastReport VCL

In diesem Artikel werden wir uns die TfrShellTreeView-Komponente ansehen. Es dient zur Anzeige von Dateisystemelementen und ist teilweise analog zu den Komponenten TDirectoryListBox, TDirectoryOutline und TShellTreeView.
21. April 2025

Funktionsweise von RFID-Tags in FastReport VCL

In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise von RFID-Tags mit dem neuen TfrxDeviceCommand-Objekt in FastReport VCL mit der Veröffentlichung 2025.2 untersuchen.
Fast Reports
  • 800-985-8986 (Englisch, USA)
  • +31 97 01025-8466 (Englisch, EU)
  • +49 30 56837-3928 (Deutsch, DE)
  • +55 19 98147-8148 (Portugiesisch, BR)
  • info@fast-report.com
  • 66 Canal Center Plaza, Ste 505, Alexandria, VA 22314

© 1998-2025 Fast Reports Inc.