Suchergebnis

Suchergebnis: ""

1145 gefundene Ergebnisse

Heute werden wir uns nicht einen einfachen Bericht mit dem Band-orientiertem Ansatz ansehen, der normalerweise in FastReport verwendet wird. Zum Beispiel ein Umsatzbericht nach Jahr, Quartal und Monat, der drei Datentabellen benötigt, die aber von links nach rechts und nicht von oben nach unten angezeigt werden sollen. Glücklicherweise können wir einen solchen Bericht in FastReport .NET mithilfe einiger "Matrix"-Objekte erstellen. Schauen wir uns also zunächst einmal die Daten an. Sie werden zufällig, nach einem bestimmten Muster, erzeugt: Die Datenba ...
Mehr
Wayland ist ein Protokoll zur Organisation eines grafischen Servers in Linux-basierten und anderen UNIX-ähnlichen Betriebssystemen. Avalonia UI ist ein .NET-basiertes Framework, das aktiv zur Entwicklung plattformübergreifender Benutzeroberflächen eingesetzt wird. Mit seiner universellen API zur Erstellung von Anwendungen unterstützt Avalonia alle wichtigen Plattformen und Laufzeitumgebungen und verfügt über eine eigene, einzigartige Schnittstelle. So sehen Ihre Geschäftslösungen auf jedem Betriebssystem identisch aus. FastReport .NET Avalonia enthält eine leistungsstarke Datenverarbeitungs-Engine, einen vertrauten Berichtsdesigner und einen Viewer für vorgefertigte Berichte. Das neue Produkt bietet auch alle Exportformate für generierte Berichte – ...
Mehr
Es ist möglich, einige Objekte des schon vorbereiteten Reports (.fp3 Datei) in Report Viewer von FR VCL6 zu bearbeiten. Nach der Veränderung kann der Report im Vorschau-Format gespeichert oder in andere Formate exportiert werden. Wann kann das nützlich sein? Zum Beispiel, Sie haben keine Schablone für den Report, aber es gibt nur fp3 Datei von Preview. Sie verändern den Titel des Reports oder berabeiten das Diagramm und drucken den Report.  Und noch ein Beispiel aus dem Alltagsleben - Fragebogen zu erfüllen. Welche Objekte können hinzugefügt werden? Natürlich, wir brauchen den Text zu bearbeiten, weshalb besitzt das "Text"-Objekt den ersten Platz in der Liste mit den verfügbaren Objekten. Das zweite Objekt ist "Chart". Im Fall, wenn das Object hat mehr als eine "Serie", können Sie wählen, welche "Serie" in diesem Moment gezeigt wird. Das "CheckBox"-Object. Wenn Sie einen Fragebogen haben, verwen ...
Mehr
CODE 39 ist ein 1975 von der Intermec Corporation entwickelter Barcode, der 43 Zeichen enthalten kann, einschließlich des englischen Alphabets, der Zahlen, des Leerzeichens und einiger Symbole, nämlich 0123456789 ABCDEFG HIJKLMNOP QRSTUVWXYZ -. $ / +%. Da CODE 39 Briefe unterstützt, ist es für industrielle Anwendungen wie Automobil und Elektronik unverzichtbar. In Deutschland wird es beispielsweise für pharmazeutische Produkte verwendet, aber hauptsächlich für die Lagerung. In Russland wird CODE 39 durch GOST 30742-2001 (ISO / IEC 16388-99) „Automatische Identifizierung. Strichcode. Code 39-Symbologiespezifikation (Code 39) “ bestimmt. ...
Mehr
ZPL - Zebra Programming Language - the language of description of printed pages, also known as PDL (Page Description Language). There are many PDLs. Almost every printer manufacturer has its own page description language. This language allows you to describe the page by high-level commands, which will be interpreted by the printer in low-level ones. The most famous PDL is PostScript from Adobe. The PDL allows to describe page objects. There is something, that makes the program be independent from a particular hardware platform of a printer. The printer receives commands for printing a square, a symbol or a line and we do not care how it will be realized. The printer itself knows how to do this. This is the main advantage of the PDL. American company "Zebra Technologies" has developed the ZPL mainly for creating and printing of labels. Labels can contain a text, barcodes and simple graphics. Such labels are printed with special Zebra p ...
Mehr
Whats new:+ added d2006(DeXter) packages and compatibility+ Danish, Portuguese language added+ joins between fields of the compatible types+ Designer saves its own position and size- fixed for order by DESC of any field- fixed 'Control has no parent window.' error in Delphi 5 ...
Mehr
FastReport .Net hat eine Möglichkeit, Dateien von Excel wie eine Datenquelle zu verwenden. Diese können .xls und .xlsx Dateien sein.  In diesem Artikel betrachten wir ein Erstellungsbeispiel solcher Datenquelle im Bericht. Jetzt von den Aufforderungen zu den Excel-Dokumenten. Jede Tabelle soll auf getrennten Seite gelagert werden. In erster Zeile sollen Titel den Spalten werden, die man wie Namen der Tabellenfelder verwendet. 1. Erstellen wir ein Excel-Dokument mit einer Tabelle: ...
Mehr
The ZUGFeRD standard was developed in Germany specifically to simplify the process of electronic invoicing. This standard allows you to exchange invoices without a preliminary agreement between the supplier and the recipient of the services or goods. In Germany, this standard extends to everywhere: in small, medium and large businesses, as well as in public institutions. The name of the standard is the abbreviation ZUGFeRD. It stands for "The Unified User Guide developed by the German Forum on Electronic Invoices." EDI (Data Interchange Electronic) - electronic document standard already used in Germany, but it is used only in large companies. The goal of ZUGFeRD is to cover all spheres of activity in the country, whether it be private enterprise or a large automotive concern. This standard is universal and not tied to a particular industry. ZUGFeRD is based on the use of structured data. This is implemented using the XML standard. A human-readable account rep ...
Mehr
Fast Reports
  • 800-985-8986 (Englisch, USA)
  • +31 97 01025-8466 (Englisch, EU)
  • +49 30 56837-3928 (Deutsch, DE)
  • +55 19 98147-8148 (Portugiesisch, BR)
  • info@fast-report.com
  • 66 Canal Center Plaza, Ste 505, Alexandria, VA 22314

© 1998-2025 Fast Reports Inc.