Objekte "Polylinie" und "Polygon"
Diese Objekte werden zur Darstellung einer Vielzahl von Figuren, wie z. B. Polygonen, verwendet. Sie gehören zur gleichen Kategorie wie die Objekte "Figur" oder "Linie". Um ein "Polygon"-Objekt zu platzieren, öffnen Sie das Menü unter der Schaltfläche und wählen Sie eines der Polygone aus. Sie können ein vorgefertigtes Fünf-, Sechs-, Sieben- oder Achteck platzieren. Sie können auch "Polygon" auswählen, um die Figur selbst zu zeichnen. Ein Beispiel dafür, wie ein Polygon aussehen könnte:
Die grauen Linien in der Abbildung veranschaulichen, wie das Objekt aussehen wird, wenn ein neuer Punkt hinzugefügt wird.
Nachdem Sie den ersten Punkt platziert haben, können Sie weitere hinzufügen. Wenn Sie mit dem Zeichnen des Polygons fertig sind, drücken Sie Escape oder wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus. Das Bearbeitungsmodus-Bedienfeld für "Polylinie" und "Polygon" befindet sich auf der Registerkarte "Start".
Bearbeitungsmodi für die Polylinie und das Polygon:
Schaltfläsche | Modus | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Hinzufügen von Punkten | Dieser Modus wird sofort nach dem Hinzufügen eines Polygons aktiviert. Um einen Punkt hinzuzufügen, wählen Sie diesen Modus und wählen Sie einen der Punkte auf dem Objekt. Bewegen Sie dann den Cursor über die gewünschte Stelle für den Punkt und klicken Sie mit der linken Maustaste. Der Punkt wird neben dem von Ihnen ausgewählten Punkt hinzugefügt. |
![]() |
Verschieben und Größenänderung | In diesem Modus können Sie das gesamte Objekt verschieben oder es verkleinern oder strecken. |
![]() |
Entfernen von Punkten | Um einen Punkt aus einem Polygon oder einer Polylinie zu entfernen, wählen Sie diesen Modus und klicken Sie auf den gewünschten Punkt. Alternativ können Sie ihn auch in einem anderen Modus auswählen und die Entf-Taste drücken. |
![]() |
Mauszeiger | In diesem Modus können Sie alle zuvor hinzugefügten Objektpunkte anzeigen und verschieben. |
![]() |
Referenzpunkt auf der Kurve | In diesem Modus können Sie der Linie neben dem ausgewählten Punkt einen Krümmungspunkt hinzufügen. Diese Linie wird zu einer Bézierkurve, und der hinzugefügte Punkt dient als Referenzpunkt. |
So sieht eine Polylinie aus, wenn der Krümmungspunkt gesetzt ist (blau). Die rote Linie zeigt den Zustand der Linie, bevor sie in eine Kurve umgewandelt wurde.
Beide Objekte haben die Möglichkeit, ihre Grenzen anzupassen, und das Polygon-Objekt unterstützt die gleichen Füllmodi wie die anderen Objekte.