Deutsche Post Leitcode
Der Deutsche Post Leitcode, oder einfach LeitCode, basiert auf dem weitbekannten 2 of 5 Interleaved Barcode. Mit diesem Code können 13 Ziffernzeichen (0...9) codiert werden. Da der Leitcode von der Deutschen Post (DHL) verwendet wird, hat er eine klar definierte Datenstruktur. Dadurch unterscheidet er sich vom 2 of 5 Interleaved.
Aufbau des Codes:
● Start-Zeichen; ● 1-5 – ZIP-Code; ● 6-8 - Straßenkennzahl; ● 9-11 - Hausnummer; ● 12-13 - Produktcode; ● 14 - Prüfziffer; ● Stopp- Zeichen.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem Code und dem 2 of 5 Interleaved besteht in der Verwendung des Modulo-10-Algorithmus, um die bereits obligatorische Prüfsumme zu berechnen.
Der Leitcode wird von der Deutschen Post und DHL verwendet, um die Sortierung von Postsendungen zu automatisieren.
Der Barcode 2 of 5 und damit der Leicode verwenden sowohl Striche als auch Zwischenräume, um Daten zu codieren. Durch diesen Ansatz konnte die Größe des Codes reduziert werden. Das Leitcode-Datenzeichen wird in fünf Modulen (Striche/Zwischenräume) codiert. Zwei Striche sind breit und drei sind schmal. Das Gleiche gilt für Zwischenräume. Der Name des ursprünglichen 2 of 5 Barcodes ist von dieser Kombination abgeleitet.
Um der Berichtsseite einen Deutsche Post Leitcode hinzuzufügen, klicken Sie auf das Barcode-Symbol :
Und wählen Sie den Deutsche Post Leitcode aus. Platzieren Sie dann das Objekt auf der Berichtsseite. Um den Code zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf das hinzugefügte Objekt. Alternativ kann der Code-Editor auch über das Kontextmenü des hinzugefügten Objekts aufgerufen werden, und zwar mit der Option Edit:
Sie können die Anzeige von Ziffern unter dem Code deaktivieren, indem Sie die ShowText-Eigenschaft im Eigenschaftsinspektor des hinzugefügten Barcode-Objekts auf False setzen.