Aztec–Code
Der Aztec-Code ist eine Art von QR-Code. Der Name Aztec-Code leitet sich von der Hochkultur der Azteken in Zentralmexiko deren Stufenpyramiden ab. Wenn man eine Stufenpyramide aus der Vogelperspektive betrachtet, dann ähnelt sie stark den direkt in der Code-Mitte erkennbaren Quadraten, die um einen einzelnen Punkt zentriert sind. Dies ist ein spezielles Suchelement, mit dem der Mittelpunkt des Codes und seine Ausrichtung bestimmt werden können.
Der Aztec-Code kombiniert die besten Ideen von 2D-Barcodes: MaxiCode, SuperCode, CodeOne, DataMatrix, DotCode und PDF417. Obwohl es sich beim Aztec-Code um ein Patent handelt, ist er frei verfügbar. Er ist unter ISO/IEC 24778:2008 normiert.
Die Größe des Codes hängt von der Menge der zu codierenden Informationen ab. Die Mindestgröße von 15x15 Pixeln ermöglicht beispielsweise die Codierung von 6 Bytes, d.h. 12 Buchstaben oder 13 Ziffern. Und die maximale Größe von 151x151 Pixeln erlaubt die Codierung von 1914 Bytes, 3067 Buchstaben oder 3832 Ziffern.
Beachten Sie, dass der Code zwei Anzeigeformate hat: Compact, bei dem das Suchelement aus zwei Quadraten besteht, und Full-Range, bei dem das Suchelement aus drei Quadraten besteht. Die Wahl des Formats hängt von der Menge der zu codierenden Daten ab.
Der Vorteil dieser Art von Codierung gegenüber anderen besteht darin, dass der Code in jeder Ausrichtung gelesen werden kann. Auch wenn der Code gespiegelt ist, ist er leicht zu lesen. Dies wird durch die Verwendung von Navigationsmarkern erreicht.
Die Verwendung des Suchelements im Mittelpunkt des Codes ermöglicht es, Informationen auch aus verzerrten oder gestreckten Bildern zu lesen.
Dank des Reed-Solomon-Codierungsalgorithmus kann der Aztec-Code auch gelesen werden, wenn er teilweise beschädigt ist. In diesem Fall ist der Code redundant. Es besteht die Möglichkeit, den Prozentsatz des redundanten Codes von 5 bis 95 einzustellen. Auf diese Weise kann eine sehr hohe Resistenz gegen Lesefehler gewährleistet werden.
Der schichtweise Codenaufbau ermöglicht es, die Menge der gespeicherten Informationen durch Vergrößerung des Codierbereichs zu erhöhen.
All diese Vorteile haben den Aztec-Code für den Einsatz in Verkehrsnetzen als E-Ticket, z. B. im Flug- und Bahnverkehr, sehr attraktiv gemacht. In einer Reihe von Ländern wird es auch in staatlichen Dokumenten verwendet. Wie andere High-Density-Codes sind auch Aztec-Codes im Handel, in der Logistik, in der Produktion und in der Pharmazie beliebt.
Im Vergleich zum QR-Code hat der Aztec-Code eine höhere Aufzeichnungsdichte und benötigt keine Felder um den Code herum. Außerdem beträgt die Mindestgröße von Aztec-Code 15x15 im Vergleich zu 21x21 beim QR-Code.
Um einen Aztec-Code in FastReport .NET zu erzeugen, wählen Sie das Barcode-Objekt im Komponentenbereich des Berichtsdesigners aus. Wählen Sie Aztec im Dropdown-Liste aus:
Doppelklicken Sie auf den hinzugefügten Barcode, um den Editor zu öffnen:
Hier können Sie eine Vorlage für die Codierung von Informationen auswählen. Alle außer Swiss können im Aztec-Code verwendet werden. Zum Beispiel die Adresse einer Website:
Der resultierende Code sieht wie folgt aus: