Filterung der Daten
Zur Filterung einer Zeile, die in der "Daten"-Leiste gedruckt ist, wird der Editor aufgerufen und zur Registerkarte "Filter" gewechselt:
Als ein Filterausdruck kann jeder korrekte Ausdruck aufgerufen werden. Detaillierte Informationen über Ausdrücke sind im Kapitel "Ausdrücke" erläutert.
Im obigen Beispiel wird der folgende Filter genutzt:
[Products.Discontinued] == false
Dies bedeutet, dass alle Datenreihen, die als Markierung gleich falsch sind, ausgewählt werden.
Es können komplexe Filterbedingungen genutzt werden:
[Products.Discontinued] == false && [Products.UnitPrice] < 10
Dies bedeutet, dass alle Datenreihen, die als Markierung gleich falsch sind und dessen Preis kleiner als 10 ist, ausgewählt werden.
Diese Filtermethode setzt voraus, dass die Datenquelle alle Zeilen beinhaltet, die teilweise gefiltert werden. Sollte die Datenquelle eine große Zeilenanzahl aufweisen, kann dies den Bericht erheblich verlangsamen. In einem solchen Fall kann die SQL-Abfrage als Datenquelle genutzt werden, um die benötigte Filterung durchzuführen. Die Abfrage wird auf dem Datenserver ausgeführt und wird nur diejenigen Zeilen zurückführen, dessen Zeilen auch benötigt werden.
Es können auch die Dialogformulare zur Durchführung einer Datenfilterung genutzt werden. Weitere Details hierzu werden im Kapitel "Dialogformulare" erläutert.